Zweiteilig, der Konsolenunterbau reich in Akanthusranken Dekorationen geschnitzt, wenig vortretend mit schlanker Platte, übergroßem Maskaron, aus dessen Mundöffnung eine Blattgirlande herunter geführt wird. Konsolenaufbau durch seitlich hochschwingende S-förmige Voluten, mit Akanthusblättern besetzt. Darüber Zwischenstück mit Bacchusköpfchen in Rollwerkvoluten, der darüber hängende Spiegel mit ebonisierter Rahmung, besetzt mit Perlmuttintarserie in Form von Blattranken und Blüten. Hohe Akanthusblätter- bekrönung mit abschließendem geflügeltem Puttenkopf. Insgesamt schwarz-gold gefasst.
Höhe der Konsole: 140 cm. Höhe des Spiegels: 182 cm. Breite der Konsole: 155 cm. Tiefe: 33 cm. Obere Breite des Spiegels: 163 cm. Italien, Ende 19. Jahrhundert. (6713515)
Zweiteilig, der Konsolenunterbau reich in Akanthusranken Dekorationen geschnitzt, wenig vortretend mit schlanker Platte, übergroßem Maskaron, aus dessen Mundöffnung eine Blattgirlande herunter geführt wird. Konsolenaufbau durch seitlich hochschwingende S-förmige Voluten, mit Akanthusblättern besetzt. Darüber Zwischenstück mit Bacchusköpfchen in Rollwerkvoluten, der darüber hängende Spiegel mit ebonisierter Rahmung, besetzt mit Perlmuttintarserie in Form von Blattranken und Blüten. Hohe Akanthusblätter- bekrönung mit abschließendem geflügeltem Puttenkopf. Insgesamt schwarz-gold gefasst.
Höhe der Konsole: 140 cm. Höhe des Spiegels: 182 cm. Breite der Konsole: 155 cm. Tiefe: 33 cm. Obere Breite des Spiegels: 163 cm. Italien, Ende 19. Jahrhundert. (6713515)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen