Große und seltene Meissen Figurengruppe "Sultan auf Elefant" Naturalistisch hellgrau staffierte Elefantenfigur mit erhobenem Rüssel. Auf seinem Rücken, auf einem großen Polsterkissen mit Goldquasten sitzender Sultan in purpurnem Mantel über floral gemustertem Gewand sowie mit edelsteinbesetztem Turban. Im Nacken des Elefanten sitzender Mohr als Elefantenlenker. Polychrome Malerei mit reichem Golddekor. Entw. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke um 1749. Minim. rest.; Schwertermarke. 30 cm x 26 cm. Eine Beeinflussung des Themas lässt sich auf August den Starken zurückführen, dessen Orientbegeisterung sich vor allem in einer umfangreichen Sammlung orientalischer Objekte im Dresdner Residenzschloss niederschlug. Für eine vergleichbare, häufig mit Uhrengehäuse gestaltete Gruppe, die Peter Reinecke 1743 entwarf, diente wohl ein aus Elfenbein gefertigter Elefant mit Mahout, welchen August II. 1731 für seine Sammlung erwarb. (Dresden, Grünes Gewölbe, Inv. IL 275.). Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationalmuseum S. 263, Abb. 1060 u. 1061; Kat. Röbbig München, Hidden valuables, Nr. 107.; Vgl. Kunze-Köllensperger, Slg. Burda, Nr. 41. A large and rare figure of a sultan with elephant. Modelled by J. J. Kaendler and P. Reinicke. Minor restored. Crossed swords mark. Provenienz: aus einer deutschen Privatsammlung. Meissen. Um 1760 - 1773.
Große und seltene Meissen Figurengruppe "Sultan auf Elefant" Naturalistisch hellgrau staffierte Elefantenfigur mit erhobenem Rüssel. Auf seinem Rücken, auf einem großen Polsterkissen mit Goldquasten sitzender Sultan in purpurnem Mantel über floral gemustertem Gewand sowie mit edelsteinbesetztem Turban. Im Nacken des Elefanten sitzender Mohr als Elefantenlenker. Polychrome Malerei mit reichem Golddekor. Entw. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke um 1749. Minim. rest.; Schwertermarke. 30 cm x 26 cm. Eine Beeinflussung des Themas lässt sich auf August den Starken zurückführen, dessen Orientbegeisterung sich vor allem in einer umfangreichen Sammlung orientalischer Objekte im Dresdner Residenzschloss niederschlug. Für eine vergleichbare, häufig mit Uhrengehäuse gestaltete Gruppe, die Peter Reinecke 1743 entwarf, diente wohl ein aus Elfenbein gefertigter Elefant mit Mahout, welchen August II. 1731 für seine Sammlung erwarb. (Dresden, Grünes Gewölbe, Inv. IL 275.). Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationalmuseum S. 263, Abb. 1060 u. 1061; Kat. Röbbig München, Hidden valuables, Nr. 107.; Vgl. Kunze-Köllensperger, Slg. Burda, Nr. 41. A large and rare figure of a sultan with elephant. Modelled by J. J. Kaendler and P. Reinicke. Minor restored. Crossed swords mark. Provenienz: aus einer deutschen Privatsammlung. Meissen. Um 1760 - 1773.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen