Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 049 2

Große Vase 'Parisette à quatre feuilles', um 1895

Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
15.500 €
ca. 20.136 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 049 2

Große Vase 'Parisette à quatre feuilles', um 1895

Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
15.500 €
ca. 20.136 $
Beschreibung:

Atelierstück 'Grand Genre', in der Art eines japanischen Pinselbechers. Zylindrischer Korpus mit dreipaßförmig gekniffener Mündung. H. 35,3 cm. Überfangglas, innere Schicht leicht rauchfarben bis milchig opaleszierend, die äußere Schicht farblos, im unteren Wandungsbereich blutrot verlaufend, in den inneren Glasschichten streifig verzogene grüne und dunkelgraue Pulvereinschlüsse als Pflanzenstengel, eingeschlossene Edelmetallfolien. Aufwendig ausgeführter Dekor mit vierblättriger Einbeere (paris quadrifolia) und Kreuzblumen, einige Rispen tiefgeätzt, andere in Reliefemailmalerei ausgeführt, teilweise mit Blattgold unterlegt, der Grund mehrfach mit dem Rad in sogenanntem 'Martelé'-Schliff überarbeitet. Am Boden in einer von Martelé-Schliff umgebenen Blüte der vierblättrigen Einbeere sign.: Emile Gallé déposé (Nadelätzung). Large vase 'Parisette quatre feuilles', ca. 1895 Atelier piece 'Grand Genre', modelled on a Japanese brush pot. Cylindrical body with trefoil shaped nipped mouth. H. 35.3 cm. Overlay glass, inner layer lightly smoke coloured to milky opalescent, outer layer colourless, lower wall running into blood red, streaky green and dark grey powder inlays representing plant stalks in the inner glass layers, embedded precious metal foils. Lavish decoration with four-leafed herb Paris (paris quadrifolia) and milkworts, some panicles etched deeply, others executed in relief enamel, partially highlighted with leaf gold, the surface overworked with the wheel using the so-called 'Martelé'-cut. On the base is the signature Emile Gallé déposé (needle etching) in a flower of the four-leaf herb Paris, surrounded by a Martelé cut. Ausstellungs-Katalog, Meisterwerke der Glaskunst aus internationalem Privatbesitz, Kunstmuseum und Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1968, Nr. 300, S. 109 (identisch). Ausgestellt: Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1968. Exhibited: Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1968. Jugendstil Frankreich Glas Frankreich

Auktionsarchiv: Los-Nr. 049 2
Auktion:
Datum:
26.11.2004
Auktionshaus:
Quittenbaum Kunstauktionen
Theresienstr. 60
80333 München
Deutschland
info@quittenbaum.de
+49 (0)89 273702125
+49 (0)89 273702122
Beschreibung:

Atelierstück 'Grand Genre', in der Art eines japanischen Pinselbechers. Zylindrischer Korpus mit dreipaßförmig gekniffener Mündung. H. 35,3 cm. Überfangglas, innere Schicht leicht rauchfarben bis milchig opaleszierend, die äußere Schicht farblos, im unteren Wandungsbereich blutrot verlaufend, in den inneren Glasschichten streifig verzogene grüne und dunkelgraue Pulvereinschlüsse als Pflanzenstengel, eingeschlossene Edelmetallfolien. Aufwendig ausgeführter Dekor mit vierblättriger Einbeere (paris quadrifolia) und Kreuzblumen, einige Rispen tiefgeätzt, andere in Reliefemailmalerei ausgeführt, teilweise mit Blattgold unterlegt, der Grund mehrfach mit dem Rad in sogenanntem 'Martelé'-Schliff überarbeitet. Am Boden in einer von Martelé-Schliff umgebenen Blüte der vierblättrigen Einbeere sign.: Emile Gallé déposé (Nadelätzung). Large vase 'Parisette quatre feuilles', ca. 1895 Atelier piece 'Grand Genre', modelled on a Japanese brush pot. Cylindrical body with trefoil shaped nipped mouth. H. 35.3 cm. Overlay glass, inner layer lightly smoke coloured to milky opalescent, outer layer colourless, lower wall running into blood red, streaky green and dark grey powder inlays representing plant stalks in the inner glass layers, embedded precious metal foils. Lavish decoration with four-leafed herb Paris (paris quadrifolia) and milkworts, some panicles etched deeply, others executed in relief enamel, partially highlighted with leaf gold, the surface overworked with the wheel using the so-called 'Martelé'-cut. On the base is the signature Emile Gallé déposé (needle etching) in a flower of the four-leaf herb Paris, surrounded by a Martelé cut. Ausstellungs-Katalog, Meisterwerke der Glaskunst aus internationalem Privatbesitz, Kunstmuseum und Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1968, Nr. 300, S. 109 (identisch). Ausgestellt: Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1968. Exhibited: Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1968. Jugendstil Frankreich Glas Frankreich

Auktionsarchiv: Los-Nr. 049 2
Auktion:
Datum:
26.11.2004
Auktionshaus:
Quittenbaum Kunstauktionen
Theresienstr. 60
80333 München
Deutschland
info@quittenbaum.de
+49 (0)89 273702125
+49 (0)89 273702122
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen