Auf Scheibenfuß, Balusterschaft, Kugelnodus und Kuppaansatz je eine hochgeschnittene Bordüre mit stilisierten Blüten, teils poliert. Auf der geweiteten Kuppa in feinem, teils geblänktem Schnitt ausgeführter Dekor bekrönte Rollwerk-Kartuschen mit den Ligaturmonogrammen ''FWR'' und ''SDR''. Seitlich von Adlern gehaltene Gehänge mit Früchten und Akanthuslaub, an Lippenrand gekugelte Bordüre. Leicht krank, an Schaftansatz rest. H. 26,3 cm 1706 fand die Hochzeit von Friedrich Wilhelm von Preußen mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) statt. Es ist anzunehmen, dass der Pokal ein Hochzeitsgeschenk gewesen ist. Potsdam, um 1706
Auf Scheibenfuß, Balusterschaft, Kugelnodus und Kuppaansatz je eine hochgeschnittene Bordüre mit stilisierten Blüten, teils poliert. Auf der geweiteten Kuppa in feinem, teils geblänktem Schnitt ausgeführter Dekor bekrönte Rollwerk-Kartuschen mit den Ligaturmonogrammen ''FWR'' und ''SDR''. Seitlich von Adlern gehaltene Gehänge mit Früchten und Akanthuslaub, an Lippenrand gekugelte Bordüre. Leicht krank, an Schaftansatz rest. H. 26,3 cm 1706 fand die Hochzeit von Friedrich Wilhelm von Preußen mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) statt. Es ist anzunehmen, dass der Pokal ein Hochzeitsgeschenk gewesen ist. Potsdam, um 1706
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen