Großer attischer Skyphos des Lewis-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 15,3cm, B mit Henkeln 27,1cm, ø Mündung 18,2cm, ø Fuß 12,4cm. Rotfigurig. Auf Seite B eilt eine Dienerin mit einer Oinochoe zu der auf Seite A stehenden Frau, die vor einem Stuhl (Klismos) steht und einen Thyrsos hält. Mit ausführlicher Beschreibung des Sammlers! Provenienz: Ex Sammlung P.C., Süddeutschland, erworben 1986 bei Holger Termer, Hamburg; ex Palladion - Antike Kunst Katalog 1976, S. 38 Nr. 36. Zuletzt Gorny & Mosch Auktion 252, 2017, Los 15. Zur Klärung der Eigentumsfrage zurückgezogen. Eine Rückforderung seitens der italienischen Behörden ist nicht erfolgt. Publiziert: S. Estienne u.a. (Hrsg.), Image et religion dans lantiquité gréco-romaine. Kolloquium Rom 2003 (2008) S. 236 Abb. 2; Beazley Archive Pottery Database 6972 (Sabouroff-Maler). Vgl. zum Beispiel die Frau auf dem Skyphos Wien 1773: ARV² 972,2; CVA 1 Taf. 39,1-2; Beazley Archive Pottery Database 213234. Zum Lewis-Maler s. ARV² 972 ff.; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (1991) Abb. 92-95; M. Robertson, The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) S. 167 ff. Large Attic red-figure skyphos of the Lewis Painter. 460 - 450 B.C. On one side a maidservant bringing an oinochoe to the woman on the other side who is standing in front of a chair (klismos) and holding a thyrsos. Reassembled from fragments, little retouched areas at the cracks. With description of the collector! Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Stellen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Stellen an den Bruchkanten.
Großer attischer Skyphos des Lewis-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 15,3cm, B mit Henkeln 27,1cm, ø Mündung 18,2cm, ø Fuß 12,4cm. Rotfigurig. Auf Seite B eilt eine Dienerin mit einer Oinochoe zu der auf Seite A stehenden Frau, die vor einem Stuhl (Klismos) steht und einen Thyrsos hält. Mit ausführlicher Beschreibung des Sammlers! Provenienz: Ex Sammlung P.C., Süddeutschland, erworben 1986 bei Holger Termer, Hamburg; ex Palladion - Antike Kunst Katalog 1976, S. 38 Nr. 36. Zuletzt Gorny & Mosch Auktion 252, 2017, Los 15. Zur Klärung der Eigentumsfrage zurückgezogen. Eine Rückforderung seitens der italienischen Behörden ist nicht erfolgt. Publiziert: S. Estienne u.a. (Hrsg.), Image et religion dans lantiquité gréco-romaine. Kolloquium Rom 2003 (2008) S. 236 Abb. 2; Beazley Archive Pottery Database 6972 (Sabouroff-Maler). Vgl. zum Beispiel die Frau auf dem Skyphos Wien 1773: ARV² 972,2; CVA 1 Taf. 39,1-2; Beazley Archive Pottery Database 213234. Zum Lewis-Maler s. ARV² 972 ff.; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (1991) Abb. 92-95; M. Robertson, The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) S. 167 ff. Large Attic red-figure skyphos of the Lewis Painter. 460 - 450 B.C. On one side a maidservant bringing an oinochoe to the woman on the other side who is standing in front of a chair (klismos) and holding a thyrsos. Reassembled from fragments, little retouched areas at the cracks. With description of the collector! Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Stellen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Stellen an den Bruchkanten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen