Großer Augsburger Deckelhumpen mit römischen Portraits Teilvergoldet. Über hochgewölbtem, von graviertem Eierstab gerahmtem Stand zylindrischer Korpus. Wandung ummantelt von einem durchbrochen gearbeiteten Hochrelief mit drei römischen Portraitmedaillons. Realistische, umlaufend bez. Darstellung von Titus Flavius Caesar, Julius Caesar und Octavian, im Wechsel mit naturalistischem Kriegsgerät. Auf dem gewölbten Deckel aufgelegtes, von Rosetten gerahmtes Portraitrelief einer Römerin. Flacher, profilierter Bandhenkel. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Israel Thelot (wird Meister um 1654). Gew. ca. 1070 g. H. 21,5 cm. (170156) Vgl. Praël-Himmer, S. 13, Abb. 2, Ankertyp I sowie nahezu identischer Humpen mit antiken Bildnissen unter Kat.-Nr. 168v, Abb. 123. Seling, Bd. III, Nr. 143, 1593. A rare parcel gilt tankard with Roman portraits. Test-, city- and master´s mark. Augsburg. Um 1690.
Großer Augsburger Deckelhumpen mit römischen Portraits Teilvergoldet. Über hochgewölbtem, von graviertem Eierstab gerahmtem Stand zylindrischer Korpus. Wandung ummantelt von einem durchbrochen gearbeiteten Hochrelief mit drei römischen Portraitmedaillons. Realistische, umlaufend bez. Darstellung von Titus Flavius Caesar, Julius Caesar und Octavian, im Wechsel mit naturalistischem Kriegsgerät. Auf dem gewölbten Deckel aufgelegtes, von Rosetten gerahmtes Portraitrelief einer Römerin. Flacher, profilierter Bandhenkel. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Israel Thelot (wird Meister um 1654). Gew. ca. 1070 g. H. 21,5 cm. (170156) Vgl. Praël-Himmer, S. 13, Abb. 2, Ankertyp I sowie nahezu identischer Humpen mit antiken Bildnissen unter Kat.-Nr. 168v, Abb. 123. Seling, Bd. III, Nr. 143, 1593. A rare parcel gilt tankard with Roman portraits. Test-, city- and master´s mark. Augsburg. Um 1690.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen