Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 24

Großer Bildteppich mit mythologischer Darstellung der Latonalegende

Schätzpreis
18.000 € - 22.000 €
ca. 20.212 $ - 24.703 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 24

Großer Bildteppich mit mythologischer Darstellung der Latonalegende

Schätzpreis
18.000 € - 22.000 €
ca. 20.212 $ - 24.703 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 273 cm. Breite: 267 cm. Flandern, 17. Jahrhundert.
Nach der literarischen Vorlage von Ovids Metamorphosen. Der mit breiter, äußerst dekorativer Rahmung gut erhaltene Gobelin zeigt die Legende der griechischen Sage, nach der Latona, um ihre Kinder gebären zu können, durch Neptun auf die Insel Delos verbracht wurde. Nachdem die lykischen Bauern Latona verspottet hatten, ließ Zeus sie in Frösche verwandeln. Die Geschichte ist hier im Bild narrativ wiedergegeben, Latona in rotem Kleid hält ihre beiden göttlichen Kinder Diana und Apollo auf dem Schoß, sie sitzt am Ufer eines Gewässers, in dem rechts die Bauern bereits die menschliche Gestalt verlieren, bevor sie völlig zu Fröschen verwandelt werden. Die mythische Insel Delos ist hier als ein höfischer Park mit Wasserspielen, Grottentempel und Figuren wiedergegeben. Rechts oben ist die Figur des Neptun zu sehen, dem Latona seine Hilfe verdankt. In der Gemälde- und Bildtradition wird Latona schon früh in rotem Kleid wiedergegeben, wie etwa in einem Gemälde von Adam Elsheimer Berühmt ist der Latonabrunnen im Park von Versailles, der dasselbe Motiv thematisiert. Der Gobelin weist überdies eine prächtig gestaltete Bordüre mit Vasen, Masken, Blumengebinden und Lambrequinpodesten auf. Guter Erhaltungszustand, rest. (1062453) (11) Large tapestry depicting the mythological legend of Latona Height: 273 cm. Width: 267 cm. Flanders, 17th century. Good condition, restored.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 24
Auktion:
Datum:
30.06.2016
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Höhe: 273 cm. Breite: 267 cm. Flandern, 17. Jahrhundert.
Nach der literarischen Vorlage von Ovids Metamorphosen. Der mit breiter, äußerst dekorativer Rahmung gut erhaltene Gobelin zeigt die Legende der griechischen Sage, nach der Latona, um ihre Kinder gebären zu können, durch Neptun auf die Insel Delos verbracht wurde. Nachdem die lykischen Bauern Latona verspottet hatten, ließ Zeus sie in Frösche verwandeln. Die Geschichte ist hier im Bild narrativ wiedergegeben, Latona in rotem Kleid hält ihre beiden göttlichen Kinder Diana und Apollo auf dem Schoß, sie sitzt am Ufer eines Gewässers, in dem rechts die Bauern bereits die menschliche Gestalt verlieren, bevor sie völlig zu Fröschen verwandelt werden. Die mythische Insel Delos ist hier als ein höfischer Park mit Wasserspielen, Grottentempel und Figuren wiedergegeben. Rechts oben ist die Figur des Neptun zu sehen, dem Latona seine Hilfe verdankt. In der Gemälde- und Bildtradition wird Latona schon früh in rotem Kleid wiedergegeben, wie etwa in einem Gemälde von Adam Elsheimer Berühmt ist der Latonabrunnen im Park von Versailles, der dasselbe Motiv thematisiert. Der Gobelin weist überdies eine prächtig gestaltete Bordüre mit Vasen, Masken, Blumengebinden und Lambrequinpodesten auf. Guter Erhaltungszustand, rest. (1062453) (11) Large tapestry depicting the mythological legend of Latona Height: 273 cm. Width: 267 cm. Flanders, 17th century. Good condition, restored.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 24
Auktion:
Datum:
30.06.2016
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen