Silber getrieben, teilweise fein ziseliert sowie graviert mit Resten von Vergoldung. Auf vier volutenförmigen Füßen der runde Glockenfuß, signiert "H. Götz inv." und mit floralen, ornamentalen Verzierungen geschmückt. Anschließender Schaft mit Rankenwerk in stilisiertem Wachholder. Darauf die große, vasenförmige Kuppa in Fischblasen- und Weinlaubdekor. Im oberen Bereich bezeichnet "GESTIFTET VON FRIEDRICH GROSSHERZOG VON BADEN" sowie zwei bekrönte Wappenfelder, eines mit Monogramm. Guter allgemeiner Zustand. Minimal bestoßen. Vergoldung berieben. Deckel fehlt. Höhe 51,5 cm. Gewicht ca. 2,5 kg. Hermann Götz (28.9.1848, Donaueschingen - 28.7.1901, Karlsruhe). Zustand: II Fragen zum Los?
Silber getrieben, teilweise fein ziseliert sowie graviert mit Resten von Vergoldung. Auf vier volutenförmigen Füßen der runde Glockenfuß, signiert "H. Götz inv." und mit floralen, ornamentalen Verzierungen geschmückt. Anschließender Schaft mit Rankenwerk in stilisiertem Wachholder. Darauf die große, vasenförmige Kuppa in Fischblasen- und Weinlaubdekor. Im oberen Bereich bezeichnet "GESTIFTET VON FRIEDRICH GROSSHERZOG VON BADEN" sowie zwei bekrönte Wappenfelder, eines mit Monogramm. Guter allgemeiner Zustand. Minimal bestoßen. Vergoldung berieben. Deckel fehlt. Höhe 51,5 cm. Gewicht ca. 2,5 kg. Hermann Götz (28.9.1848, Donaueschingen - 28.7.1901, Karlsruhe). Zustand: II Fragen zum Los?
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen