Guer, (Jean-Antoine). Moeurs et usages des Turcs, leur religion, leur gouvernement civil, militaire et politique, Avec un abregé de l'histoire Ottomane. 2 Bände. 2 Bl., XXIV, 453 S., 9 Bl.; 2 Bl., VIII, 537 S., 1 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 (wiederholten) gestochenen TVignetten, 20 Textvignetten von Duflos nach Boucher, 10 gestochenen Initialen, Wappenkupfer von Bigant und 30 (davon 7 gefalteten) Kupfertafeln. 26 x 20,5 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (etwas berieben, Kapitale und Ecken bestoßen) mit floraler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und dreifachen Deckelfilete. Paris, Merigot und Piget, 1747. Cohen-Ricci 465. Lipperheide LB 31. Colas 1348. Ebert 9052. Fürstenberg 81. Cioranescu 32887. Vgl. Brunet II, 1783. – Titelauflage der ersten Ausgabe, die in den Jahren 1746 bis 1747 erschien. Die Tafeln zeigen u. a. türkische Trachten, Volksszenen (Hochzeitszug, Trauerzug etc.) und historische Szenen, Ansichten von Konstantinopel und von den Dardanellen. Die hübschen Vignetten geben Genreszenen wieder. – Das große Faltpanorama vom Serail mit Einrissen an den Falzen, der Plan der Stadt mit kleinem Randeinriss. Vereinzelt etwas fleckig. insgesamt wohlerhalten und überwiegend sauber. Vorsatz von Band II mit zeitgenössischem Kaufvermerk.
Guer, (Jean-Antoine). Moeurs et usages des Turcs, leur religion, leur gouvernement civil, militaire et politique, Avec un abregé de l'histoire Ottomane. 2 Bände. 2 Bl., XXIV, 453 S., 9 Bl.; 2 Bl., VIII, 537 S., 1 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 (wiederholten) gestochenen TVignetten, 20 Textvignetten von Duflos nach Boucher, 10 gestochenen Initialen, Wappenkupfer von Bigant und 30 (davon 7 gefalteten) Kupfertafeln. 26 x 20,5 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (etwas berieben, Kapitale und Ecken bestoßen) mit floraler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und dreifachen Deckelfilete. Paris, Merigot und Piget, 1747. Cohen-Ricci 465. Lipperheide LB 31. Colas 1348. Ebert 9052. Fürstenberg 81. Cioranescu 32887. Vgl. Brunet II, 1783. – Titelauflage der ersten Ausgabe, die in den Jahren 1746 bis 1747 erschien. Die Tafeln zeigen u. a. türkische Trachten, Volksszenen (Hochzeitszug, Trauerzug etc.) und historische Szenen, Ansichten von Konstantinopel und von den Dardanellen. Die hübschen Vignetten geben Genreszenen wieder. – Das große Faltpanorama vom Serail mit Einrissen an den Falzen, der Plan der Stadt mit kleinem Randeinriss. Vereinzelt etwas fleckig. insgesamt wohlerhalten und überwiegend sauber. Vorsatz von Band II mit zeitgenössischem Kaufvermerk.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen