Haller, A. v. Enumeratio plantarum horto regii et agri Gottingensis aucta et emendata. Göttingen, A. Vandenhoeck Wwe., 1753. (16,5:10,5 cm ). LXXX, 42 4 S. , 9 Bll. Hlwd. um 1900, freie Vorsätze entfernt. ( ) Stafleu-C. 2309; Lundsgaard 302. - Erste Ausgabe. Haller war seit 1736 in Göttingen Professor der Medizin. Das Werk beschreibt die Pflanzen des Botanischen Gartens, dessen Begründer Haller war, und die der Gegend um Göttingen. Die Vignette mit einer Ansicht des Botanischen Gartens. - Stellenw. gebräunt oder mit Marginalien in Bleistift. - Dazu: S. Lundsgaard-Hansen-von Fischer. Verzeichnis der gedruckten Schriften Albrecht von Hallers. Bern 1959. Or.- Kart.
Haller, A. v. Enumeratio plantarum horto regii et agri Gottingensis aucta et emendata. Göttingen, A. Vandenhoeck Wwe., 1753. (16,5:10,5 cm ). LXXX, 42 4 S. , 9 Bll. Hlwd. um 1900, freie Vorsätze entfernt. ( ) Stafleu-C. 2309; Lundsgaard 302. - Erste Ausgabe. Haller war seit 1736 in Göttingen Professor der Medizin. Das Werk beschreibt die Pflanzen des Botanischen Gartens, dessen Begründer Haller war, und die der Gegend um Göttingen. Die Vignette mit einer Ansicht des Botanischen Gartens. - Stellenw. gebräunt oder mit Marginalien in Bleistift. - Dazu: S. Lundsgaard-Hansen-von Fischer. Verzeichnis der gedruckten Schriften Albrecht von Hallers. Bern 1959. Or.- Kart.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen