Auktionsarchiv: Los-Nr. 4044

Hans Hegner, "Am Malzhaus"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4044

Hans Hegner, "Am Malzhaus"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Blick von der Rähme auf das majestätisch auf einem Berg thronende Malzhaus in Plauen, Federzeichnung auf Papier, unter der Darstellung in Blei links signiert und datiert "Hans Hegner, 1946" sowie rechts betitelt und bezeichnet "Am Malzhaus (Federzeichnung)", in der Darstellung links unten nochmals signiert und datiert "H. Hegner (19)46", Papier minimal gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24 x 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johannes Hegner, verwandte für seine Altmeisterkopien auch das Pseudonym "H. Coreli", dt. Maler, Graphiker und Restaurator (1924 Plauen/Vogtland bis 1979 Plauen), zunächst Lehre als Dekorationsmaler, studierte 1951–55 bei Erich Fraaß, Rudolf Bergander und Hans Grundig an der Akademie der bildenden Künste Dresden, ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Bulgarien, Polen und der Sowjetunion, freischaffend tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Eisold „Künstler in der DDR“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Blick von der Rähme auf das majestätisch auf einem Berg thronende Malzhaus in Plauen, Federzeichnung auf Papier, unter der Darstellung in Blei links signiert und datiert "Hans Hegner, 1946" sowie rechts betitelt und bezeichnet "Am Malzhaus (Federzeichnung)", in der Darstellung links unten nochmals signiert und datiert "H. Hegner (19)46", Papier minimal gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24 x 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johannes Hegner, verwandte für seine Altmeisterkopien auch das Pseudonym "H. Coreli", dt. Maler, Graphiker und Restaurator (1924 Plauen/Vogtland bis 1979 Plauen), zunächst Lehre als Dekorationsmaler, studierte 1951–55 bei Erich Fraaß, Rudolf Bergander und Hans Grundig an der Akademie der bildenden Künste Dresden, ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Bulgarien, Polen und der Sowjetunion, freischaffend tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Eisold „Künstler in der DDR“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen