heller, ockerfarbener Ton, bauchiger Einhenkelkrug mit linsenförmiger Mündung und ausgeprägtem, vom Korpus abgesetztem Standring, kurzer Hals mit breiter, wulstig gestalteter Lippe (best.), geschwungener, eng am Mundstück angesetzter profilierter Henkel, klassische Krugform mediterranen Ursprungs, die jedoch auch in den Provinzen verbreitet war, die Gestaltung der Mündung, vor allem aber des Standrings, lassen auf eine Entstehung im 1. Jh. n. Chr. schließen. Limit: 140,-
heller, ockerfarbener Ton, bauchiger Einhenkelkrug mit linsenförmiger Mündung und ausgeprägtem, vom Korpus abgesetztem Standring, kurzer Hals mit breiter, wulstig gestalteter Lippe (best.), geschwungener, eng am Mundstück angesetzter profilierter Henkel, klassische Krugform mediterranen Ursprungs, die jedoch auch in den Provinzen verbreitet war, die Gestaltung der Mündung, vor allem aber des Standrings, lassen auf eine Entstehung im 1. Jh. n. Chr. schließen. Limit: 140,-
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen