Henkelgefäß "Etrusk". Wohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle. Frühes 20. Jh.
Farbloses Glas, partiell rosalinfarben überfangen und goldfarben gefasst. Zylindrischer Korpus, der untere Teil der Wandung leicht abgesetzt. Seitlich je eine gemuldete Handhabe. Der Lippenrand gefast. Auf dem unteren Segment der Wandung ein umlaufendes Fries mit figürlichem Dekor im etruskischen Stil.
Wandung etwas kratzspurig, der Überfang sowie die Goldstaffierung etwas berieben.
H. 11,7 cm.
Henkelgefäß "Etrusk". Wohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle. Frühes 20. Jh.
Farbloses Glas, partiell rosalinfarben überfangen und goldfarben gefasst. Zylindrischer Korpus, der untere Teil der Wandung leicht abgesetzt. Seitlich je eine gemuldete Handhabe. Der Lippenrand gefast. Auf dem unteren Segment der Wandung ein umlaufendes Fries mit figürlichem Dekor im etruskischen Stil.
Wandung etwas kratzspurig, der Überfang sowie die Goldstaffierung etwas berieben.
H. 11,7 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen