Auktionsarchiv: Los-Nr. 3833

Henry Matisse, "The Dancer"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3833

Henry Matisse, "The Dancer"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

an Scherenschnitte des Künstlers erinnernde Farblithographie, 1946, im Druck rechts unten signiert "Henri Matisse", links unten typographisch bezeichnet "The Dancer by Henri Matisse S.P. 29 Publisched by School Prints Ltd, and printed in Great Britain by W. S. Cowell Ltd.", leicht gegilbt und oben rechts durchschlagende Montierungsspur, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 48 x 54,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Graphiker und Bildhauer (1869 Le Cateau-Cambrésis bis 1954 Ciemiez bei Nizza), 1887–89 Jurastudium in Paris, 1891 Aufgabe seiner Juristenkarriere und ging nach Paris, hier Studium an der École des Arts Décoratifes, 1893 Wechsel an die École des Beaux-Arts zu Gustave Moreau 1900 erste, jedoch erfolglose Ausstellungen, schloss sich den „Les Fauves“ an und wurde so zum Begründer des Fauvismus, Bekanntschaft mit Pablo Picasso Beschäftigung mit dem Holzschnitt und der Lithographie, ab 1941 schwere Erkrankung, von der er sich nicht mehr erholte, im Krankenlager entstanden großformatige Papiercollagen, Quelle: Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3833
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

an Scherenschnitte des Künstlers erinnernde Farblithographie, 1946, im Druck rechts unten signiert "Henri Matisse", links unten typographisch bezeichnet "The Dancer by Henri Matisse S.P. 29 Publisched by School Prints Ltd, and printed in Great Britain by W. S. Cowell Ltd.", leicht gegilbt und oben rechts durchschlagende Montierungsspur, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 48 x 54,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Graphiker und Bildhauer (1869 Le Cateau-Cambrésis bis 1954 Ciemiez bei Nizza), 1887–89 Jurastudium in Paris, 1891 Aufgabe seiner Juristenkarriere und ging nach Paris, hier Studium an der École des Arts Décoratifes, 1893 Wechsel an die École des Beaux-Arts zu Gustave Moreau 1900 erste, jedoch erfolglose Ausstellungen, schloss sich den „Les Fauves“ an und wurde so zum Begründer des Fauvismus, Bekanntschaft mit Pablo Picasso Beschäftigung mit dem Holzschnitt und der Lithographie, ab 1941 schwere Erkrankung, von der er sich nicht mehr erholte, im Krankenlager entstanden großformatige Papiercollagen, Quelle: Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3833
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen