Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2688

Herbert Bayer, Notgeld der Hyperinflation, Weimar, 1923

81. Auktion
25.02.2016 - 27.02.2016
Limitpreis
100 €
ca. 110 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2688

Herbert Bayer, Notgeld der Hyperinflation, Weimar, 1923

81. Auktion
25.02.2016 - 27.02.2016
Limitpreis
100 €
ca. 110 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

8 Geldscheine im Wert von 1 Million bis 100 Millionen Mark, des überregionalen Notgeldes des Landes Thüringen, Entwurf Jungmeister des Bauhauses Herbert Bayer Die Notenscheine befinden sich ihrem Alter entsprechend in gutem gebrauchtem Zustand normale Gebrauchsspuren, je 7 x 14 cm . Künstlerinfo: Herbert Bayer (1900-1985) studierte zwischen 1921 und 1925 am Weimarer Bauhaus. Zunächst besuchte er den revolutionären Vorkurs zur Farb- und Formenlehre von Johannes Itten (1888-1967) und wechselte dann in die Klassen von Paul Klee (1879-1940), Wassily Kandinsky (1866-1944) und Oskar Schlemmer (1888-1943). Etwa zu diesem Zeitpunkt schuf Bayer ein Universalalphabet, das ausschließlich aus gerundeten Kleinbuchstaben besteht und das Schriftbild des Bauhauses prägen sollte. 1923 wurde er von dem Bundesland Thüringen damit beauftragt, Entwürfe für den Druck von Notgeld anzufertigen. 1938 emigrierte der Künstler als Vertreter der „entarteten Kunst“ nach Amerika.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2688
Auktion:
Datum:
25.02.2016 - 27.02.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

8 Geldscheine im Wert von 1 Million bis 100 Millionen Mark, des überregionalen Notgeldes des Landes Thüringen, Entwurf Jungmeister des Bauhauses Herbert Bayer Die Notenscheine befinden sich ihrem Alter entsprechend in gutem gebrauchtem Zustand normale Gebrauchsspuren, je 7 x 14 cm . Künstlerinfo: Herbert Bayer (1900-1985) studierte zwischen 1921 und 1925 am Weimarer Bauhaus. Zunächst besuchte er den revolutionären Vorkurs zur Farb- und Formenlehre von Johannes Itten (1888-1967) und wechselte dann in die Klassen von Paul Klee (1879-1940), Wassily Kandinsky (1866-1944) und Oskar Schlemmer (1888-1943). Etwa zu diesem Zeitpunkt schuf Bayer ein Universalalphabet, das ausschließlich aus gerundeten Kleinbuchstaben besteht und das Schriftbild des Bauhauses prägen sollte. 1923 wurde er von dem Bundesland Thüringen damit beauftragt, Entwürfe für den Druck von Notgeld anzufertigen. 1938 emigrierte der Künstler als Vertreter der „entarteten Kunst“ nach Amerika.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2688
Auktion:
Datum:
25.02.2016 - 27.02.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen