PORTRAITBILDNIS DES BAYERISCHEN KURFÜRSTEN MAX EMANUEL IM HARNISCH
Öl auf Leinwand. 170 x 136 cm. Im blattvergoldeten Rahmen mit Régence-Reliefdekor. Lebensgroß im Dreiviertelbildnis wiedergegeben, nach links stehend, der rechte Arm auf den Feldherrenstab gestützt, als Sieger der Türkenschlacht bei Belgrad. Am Kürass Kette mit dem goldenen Vließ, rechts im Hintergrund Eisenhelm mit Straußenfedern, um die Hüfte blaues Seidenband, Farbsymbol des „blauen Kurfürsten“ von Bayern. Maximilian II. Emanuel, geb. 1662 in München - 1726 ebenda, war 1679 - 1906 sowie 1714 - 1726 Herzog von Ober-, Niederbayern und der Oberpfalz sowie Kurfürst und Erztruchsess des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen. 1692 - 1706 war er Generalstatthalter der spanischen Niederlande. Provenienz: Urban Gad, bekannter dänischer Filmregisseur (1879 - 1947). (781021)
PORTRAITBILDNIS DES BAYERISCHEN KURFÜRSTEN MAX EMANUEL IM HARNISCH
Öl auf Leinwand. 170 x 136 cm. Im blattvergoldeten Rahmen mit Régence-Reliefdekor. Lebensgroß im Dreiviertelbildnis wiedergegeben, nach links stehend, der rechte Arm auf den Feldherrenstab gestützt, als Sieger der Türkenschlacht bei Belgrad. Am Kürass Kette mit dem goldenen Vließ, rechts im Hintergrund Eisenhelm mit Straußenfedern, um die Hüfte blaues Seidenband, Farbsymbol des „blauen Kurfürsten“ von Bayern. Maximilian II. Emanuel, geb. 1662 in München - 1726 ebenda, war 1679 - 1906 sowie 1714 - 1726 Herzog von Ober-, Niederbayern und der Oberpfalz sowie Kurfürst und Erztruchsess des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen. 1692 - 1706 war er Generalstatthalter der spanischen Niederlande. Provenienz: Urban Gad, bekannter dänischer Filmregisseur (1879 - 1947). (781021)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen