Auktionsarchiv: Los-Nr. 5570

Hogarth, William William Hogartt malt Thalia die Muse der Dichtung

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5570

Hogarth, William William Hogartt malt Thalia die Muse der Dichtung

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

[ * ] William Hogarth malt Thalia die Muse der Dichtung. Radierung und Kupferstich. 40,1 x 35,2 cm. (1757), 1764. Paulson 204 VII. Die Darstellung zeigt den Künstler selbst vor der Staffelei sitzend, im Begriff an dem Gemälde "Die Muse Thalia" aus dem Jahre 1757 zu arbeiten. Die Bildunterschrift wurde mehrere Male überarbeitet, die Jahreszahl im hier vorliegenden letzten Zustand rekurriert auf das Todesjahr des Künstlers. - Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas stockfleckig und leicht angeschmutzt, links ein winziges Löchlein sowie eine dünne Papierstelle, rechts unten horizontale Quetschspur, Papier leicht wellig, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben die Aquatintaradierung "Four Heads from the Cartoons at Hampton Court" (Paulson 264) sowie die Radierung "Paul before Felix" (Paulson 192), von Luke Sullivan die Radierung "Paul before Felix" (Paulson 192 Copy), von Bernard Baron zwei Exemplare des Kupferstichs "The Right Reverend Father in God, Dr. Benjamin Hoadly" (Le Blanc 51), von Robert Dodd die Radierung "The Indian Emperor" (nicht bei Le Blanc und Nagler), von Simon François Ravenet und Victor Marie Picot drei Exemplare des Kupferstichs „The Pool of Bathesda” (Nagler 29), von Simon François Ravenet und Jean Marie Delattre "The Good Samaritan” (Nagler 28), von Francesco Bartolozzi in Punktiermanier “Shrips!” (De Vesme/Calabi 1294). Insgesamt 12 Blatt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5570
Beschreibung:

[ * ] William Hogarth malt Thalia die Muse der Dichtung. Radierung und Kupferstich. 40,1 x 35,2 cm. (1757), 1764. Paulson 204 VII. Die Darstellung zeigt den Künstler selbst vor der Staffelei sitzend, im Begriff an dem Gemälde "Die Muse Thalia" aus dem Jahre 1757 zu arbeiten. Die Bildunterschrift wurde mehrere Male überarbeitet, die Jahreszahl im hier vorliegenden letzten Zustand rekurriert auf das Todesjahr des Künstlers. - Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas stockfleckig und leicht angeschmutzt, links ein winziges Löchlein sowie eine dünne Papierstelle, rechts unten horizontale Quetschspur, Papier leicht wellig, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben die Aquatintaradierung "Four Heads from the Cartoons at Hampton Court" (Paulson 264) sowie die Radierung "Paul before Felix" (Paulson 192), von Luke Sullivan die Radierung "Paul before Felix" (Paulson 192 Copy), von Bernard Baron zwei Exemplare des Kupferstichs "The Right Reverend Father in God, Dr. Benjamin Hoadly" (Le Blanc 51), von Robert Dodd die Radierung "The Indian Emperor" (nicht bei Le Blanc und Nagler), von Simon François Ravenet und Victor Marie Picot drei Exemplare des Kupferstichs „The Pool of Bathesda” (Nagler 29), von Simon François Ravenet und Jean Marie Delattre "The Good Samaritan” (Nagler 28), von Francesco Bartolozzi in Punktiermanier “Shrips!” (De Vesme/Calabi 1294). Insgesamt 12 Blatt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5570
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen