Honigberger, Johann Martin
Früchte aus dem Morgenlande oder Reise-Erlebnisse, nebst naturhistorisch-medizinischen Erfahrungen, einigen hundert erprobten Arzneimitteln und einer neuen Heilart, dem Medial-Systeme. Mit lithographiertem Portrait, 38 numerierten lith. Tafeln, 2 lith. Faks.-Tafeln, 1 gefalt. lith. Karte. Sowie 1 getönten lith. Faltansicht von Lahore. Wien, Gerold, 1851. 2 Bll., 590 S., 1 Bl., Tafelanhang. Gr.-8°. HLwd. d. Zt. mit Bibl.-RSch. (Ecken etw. bestoßen, Kanten berieben).
Erste Ausgabe. - Hirsch-H. III, 290. - Henze II, 617. - Engelmann 124. - Tischner, Gesch. d. Homöopathie 661. - Honigberger (1795-1869 Kronstadt, Siebenbürgen) reiste mehrfach von Kaschmir bis Lahore in Westindien. Er wurde von den Herrschern dieser Länder zum Leibarzt ernannt. Während seiner Aufenthalte sammelte er Altertümer und Heilpflanzen, die er in seinem vorliegenden Hauptwerk ausführlich beschreibt. Als Arzt u. Wissenschaftler vertritt er modernste Erkenntnisse über Homöopathie u. Allopathie (Aschoff 909). Mit ausführlichen Pflanzenbeschreibungen und einem medizinischen Wörterbuch in je 4 europäischen und asiatischen Sprachen, mit der gefalteten Ansicht von Lahor. - Ordentlich entwertetes Bibl.-Ex., Tbl. gestempelt. Buchblock gebrochen, dadruch einige lose oder gelockerte Seiten, dennoch komplett. Durchgehend etwas braunfleckig.
Honigberger, Johann Martin
Früchte aus dem Morgenlande oder Reise-Erlebnisse, nebst naturhistorisch-medizinischen Erfahrungen, einigen hundert erprobten Arzneimitteln und einer neuen Heilart, dem Medial-Systeme. Mit lithographiertem Portrait, 38 numerierten lith. Tafeln, 2 lith. Faks.-Tafeln, 1 gefalt. lith. Karte. Sowie 1 getönten lith. Faltansicht von Lahore. Wien, Gerold, 1851. 2 Bll., 590 S., 1 Bl., Tafelanhang. Gr.-8°. HLwd. d. Zt. mit Bibl.-RSch. (Ecken etw. bestoßen, Kanten berieben).
Erste Ausgabe. - Hirsch-H. III, 290. - Henze II, 617. - Engelmann 124. - Tischner, Gesch. d. Homöopathie 661. - Honigberger (1795-1869 Kronstadt, Siebenbürgen) reiste mehrfach von Kaschmir bis Lahore in Westindien. Er wurde von den Herrschern dieser Länder zum Leibarzt ernannt. Während seiner Aufenthalte sammelte er Altertümer und Heilpflanzen, die er in seinem vorliegenden Hauptwerk ausführlich beschreibt. Als Arzt u. Wissenschaftler vertritt er modernste Erkenntnisse über Homöopathie u. Allopathie (Aschoff 909). Mit ausführlichen Pflanzenbeschreibungen und einem medizinischen Wörterbuch in je 4 europäischen und asiatischen Sprachen, mit der gefalteten Ansicht von Lahor. - Ordentlich entwertetes Bibl.-Ex., Tbl. gestempelt. Buchblock gebrochen, dadruch einige lose oder gelockerte Seiten, dennoch komplett. Durchgehend etwas braunfleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen