Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154

Horae Beatae Mariae Virginis.

Auktion 134
03.07.2024 - 05.07.2024
Schätzpreis
18.000 €
ca. 19.450 $
Zuschlagspreis:
28.500 €
ca. 30.796 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 154

Horae Beatae Mariae Virginis.

Auktion 134
03.07.2024 - 05.07.2024
Schätzpreis
18.000 €
ca. 19.450 $
Zuschlagspreis:
28.500 €
ca. 30.796 $
Beschreibung:

Illuminierte lateinische Handschrift auf Pergament. Nordfrankreich (vielleicht Paris), letztes Viertel des 15. Jh. 126 Bl., die ersten 12 Bl. mit dem Kalender. Kollation: i-ii6, iii8, iv10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten],v-vi8, vii10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten], viii-ix8, x6, xi-xvi8. Blattgröße: 170 x 120 mm; Schriftspiegel: 97 x 70 mm. Siebzehnzeilig, einspaltig mit dunkelbrauner Tinte beschrieben. Fol. 22v und 23r/v original weiss. Durchgehend mit roter Tinte regliert. Mit 12 grossen Miniaturen (ca. 90 x 60 mm) mit halbrund geschlossenen Bogen über grossen, über vier Zeilen gehenden illuminierten Initialen, und 2 kleineren Miniaturen. Alle Textseiten mit Bordüren an der Aussenseite in der Höhe des Schriftspiegels; diese Bordüren aus locker stehenden Akanthusranken, Blumen und Früchten, teilweise mit Flüssiggold gemalt. Die Seiten mit den Miniaturen mit Bordüren auf allen vier Seiten; diese Bordüren mit denselben Akanthusranken, Blumen und Früchten, jedoch erheblich reicher ornamentiert, teilweise über farbig oder mit Flüssiggold gemusterten Gründen. Mit zahlreichen über eine oder zwei Linien geschriebenen, alternierend mit Flüssiggold und mit Blattgold verfertigten Initialen, alternierend auf blauem und rotem Grund. Hübsche, blau und mit Flüssiggold gezeichnete Zeilenfüller. Auf den letzten ehemals weissen Seiten (fol. 125v und 126r) Gebeteintragungen in brauner Tinte von einem zeitgenössischen Vorbesitzer, dabei zwei Zeilen in Französisch. Lederband des 18. Jhs. mit goldgeprägten Rückentitel ("Heures"), die Deckel mit Teilen eines Einbandes des 16. Jhs. mit prachtvoller goldgeprägter Mittelarabeske bezogen; gepunzter Goldschnitt. (Berieben und bestossen, unteres Gelenk und Rückdeckel mit Wurmfraßspur).

 

 


Vollständiges Stundenbuch, geschrieben für einen Mann, wohl aus einem Pariser Atelier aus dem letzten Viertel des 15. Jhs., mit reichem Bild- und Bordürenschmuck. TEXT Kalender mit Heiligennamen in brauner und roter Tinte, ohne speziell auffällige Heiligennamen (fol. 1r) Evangelienperikopen nach Johannes (fol. 13r, mit kleiner Miniatur im Rand, ca. 40 x 24 mm), Lukas (fol.14v), Matthäus (fol. 15v) und Markus (fol. 17r) "Obsecro te" für männlichen Gebrauch (fol. 18r, mit kleiner Miniatur, 45 x 38 mm, im Text) Horae BMV (fol. 23v) Ad Laudes (fol. 39v) De cruce (fol. 49r) Ad tertiam (fol. 57r) Ad sextam (fol. 61r) Ad nonam (fol. 65r) Ad vesperam (fol. 69r) Ad Completorium (fol. 73r) Pro Octava (fol. 79r) Litanei (fol. 90v) Officium defunctorum (fol. 95r); ILLUMINATION 1. Fol. 13r (in der Bordüre) Johannes der Evangelist mit dem Adler in einer Landschaft, im Hintergrund eine Burg. 2. Fol. 18r (im Text): die gekrönte Maria mit dem Kind auf ihrem Arm 3. Fol. 23r: Mariae Verkündigung; die Jungfrau kniet unter einem rot-grün ausgelegten Baldachin zur Linken, rechts der sich beugende Engel Gabriel, darüber in einem goldenen Strahlenbündel die Taube des Heiligen Geists; der Fonds des unbestimmt gelassenen Raums mit einem blauen, liliengeschmückten Behang. Die Bordüre mit alternierend blau, rot und mit Flüssiggold gemalten geschwungenen Dreiecken, in den Ranken Erdbeeren und verschiedene Blumen. 4. Fol. 39v: Visitatio; links Maria, rechts Elisabeth, im Hintergrund eine Schlossarchitektur. 5. Fol. 49r: Kreuzigung; die Schmerzensmutter links vom Kreuz, rechts vom Kreuz Johannes. In den Bordüren mit Flüssiggold ausgemalte Herzen. 6. Fol. 56r: Taufe Christi; Jesus im Jordan in der Mitte, rechts der Apostel Johannes der Täufer, links der Engel mit dem Tuch, über der Szene die Taube des Heiligen Geistes; im Hintergrund rechts ein steiler Berg mit Burg. Die Bordüre mit in Flüssiggold ausgemalten Streifenmotiven, in den Ranken Blumen und Trauben. 7. Fol. 51r: Geburt Christi; die Szene vor dem Stall in Bethlehem, links die knieende Maria, rechts Joseph, in ihrer Mitte auf dem Boden das Kind, dahinter Ochs und Esel. In der Bordüre mit Flüssiggold ausgemalte Herzen, darin verschiedene Blumen. 8. Fol. 57r: Verkündigung an die Hirten; in einer hügeligen Landschaft mit Fluss angesiedelt. Vorne links ein stehender Hirte, rechts vor ihm sein Hund, dahinter die Schafherde; auf einem Hügel sitzend ein weiterer Hirte. Im Himmel die Erscheinung des Engels mit der Banderole. Im Hintergrund eine Stadt auf einem Berg. Die Bordüre mit Akanthus- und Blumenranken sowie Erdbeeren. 9. Fol. 61r: Anbetung der Hl. Drei Könige; Maria links vor dem Stall sitzend, das Kind auf dem Schoss. Von rechts nähern sich die Drei Könige; im Hintergrund Stadt auf einem Berg. Die Bordüre mit Akanthus, Blumenranken und Trauben und Beeren. 10. Fol. 65r: Darbringung im Tempel; am rechten Rand die knieende Maria, links der Priester unter einem roten Baldachin hinter dem weiss gedeckten Altar, das Kind auf diesem liegend. Die Bordüre mit Akanthus und verschiedenen Beeren, in der Initiale Trauben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154
Auktion:
Datum:
03.07.2024 - 05.07.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Deutschland
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
Beschreibung:

Illuminierte lateinische Handschrift auf Pergament. Nordfrankreich (vielleicht Paris), letztes Viertel des 15. Jh. 126 Bl., die ersten 12 Bl. mit dem Kalender. Kollation: i-ii6, iii8, iv10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten],v-vi8, vii10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten], viii-ix8, x6, xi-xvi8. Blattgröße: 170 x 120 mm; Schriftspiegel: 97 x 70 mm. Siebzehnzeilig, einspaltig mit dunkelbrauner Tinte beschrieben. Fol. 22v und 23r/v original weiss. Durchgehend mit roter Tinte regliert. Mit 12 grossen Miniaturen (ca. 90 x 60 mm) mit halbrund geschlossenen Bogen über grossen, über vier Zeilen gehenden illuminierten Initialen, und 2 kleineren Miniaturen. Alle Textseiten mit Bordüren an der Aussenseite in der Höhe des Schriftspiegels; diese Bordüren aus locker stehenden Akanthusranken, Blumen und Früchten, teilweise mit Flüssiggold gemalt. Die Seiten mit den Miniaturen mit Bordüren auf allen vier Seiten; diese Bordüren mit denselben Akanthusranken, Blumen und Früchten, jedoch erheblich reicher ornamentiert, teilweise über farbig oder mit Flüssiggold gemusterten Gründen. Mit zahlreichen über eine oder zwei Linien geschriebenen, alternierend mit Flüssiggold und mit Blattgold verfertigten Initialen, alternierend auf blauem und rotem Grund. Hübsche, blau und mit Flüssiggold gezeichnete Zeilenfüller. Auf den letzten ehemals weissen Seiten (fol. 125v und 126r) Gebeteintragungen in brauner Tinte von einem zeitgenössischen Vorbesitzer, dabei zwei Zeilen in Französisch. Lederband des 18. Jhs. mit goldgeprägten Rückentitel ("Heures"), die Deckel mit Teilen eines Einbandes des 16. Jhs. mit prachtvoller goldgeprägter Mittelarabeske bezogen; gepunzter Goldschnitt. (Berieben und bestossen, unteres Gelenk und Rückdeckel mit Wurmfraßspur).

 

 


Vollständiges Stundenbuch, geschrieben für einen Mann, wohl aus einem Pariser Atelier aus dem letzten Viertel des 15. Jhs., mit reichem Bild- und Bordürenschmuck. TEXT Kalender mit Heiligennamen in brauner und roter Tinte, ohne speziell auffällige Heiligennamen (fol. 1r) Evangelienperikopen nach Johannes (fol. 13r, mit kleiner Miniatur im Rand, ca. 40 x 24 mm), Lukas (fol.14v), Matthäus (fol. 15v) und Markus (fol. 17r) "Obsecro te" für männlichen Gebrauch (fol. 18r, mit kleiner Miniatur, 45 x 38 mm, im Text) Horae BMV (fol. 23v) Ad Laudes (fol. 39v) De cruce (fol. 49r) Ad tertiam (fol. 57r) Ad sextam (fol. 61r) Ad nonam (fol. 65r) Ad vesperam (fol. 69r) Ad Completorium (fol. 73r) Pro Octava (fol. 79r) Litanei (fol. 90v) Officium defunctorum (fol. 95r); ILLUMINATION 1. Fol. 13r (in der Bordüre) Johannes der Evangelist mit dem Adler in einer Landschaft, im Hintergrund eine Burg. 2. Fol. 18r (im Text): die gekrönte Maria mit dem Kind auf ihrem Arm 3. Fol. 23r: Mariae Verkündigung; die Jungfrau kniet unter einem rot-grün ausgelegten Baldachin zur Linken, rechts der sich beugende Engel Gabriel, darüber in einem goldenen Strahlenbündel die Taube des Heiligen Geists; der Fonds des unbestimmt gelassenen Raums mit einem blauen, liliengeschmückten Behang. Die Bordüre mit alternierend blau, rot und mit Flüssiggold gemalten geschwungenen Dreiecken, in den Ranken Erdbeeren und verschiedene Blumen. 4. Fol. 39v: Visitatio; links Maria, rechts Elisabeth, im Hintergrund eine Schlossarchitektur. 5. Fol. 49r: Kreuzigung; die Schmerzensmutter links vom Kreuz, rechts vom Kreuz Johannes. In den Bordüren mit Flüssiggold ausgemalte Herzen. 6. Fol. 56r: Taufe Christi; Jesus im Jordan in der Mitte, rechts der Apostel Johannes der Täufer, links der Engel mit dem Tuch, über der Szene die Taube des Heiligen Geistes; im Hintergrund rechts ein steiler Berg mit Burg. Die Bordüre mit in Flüssiggold ausgemalten Streifenmotiven, in den Ranken Blumen und Trauben. 7. Fol. 51r: Geburt Christi; die Szene vor dem Stall in Bethlehem, links die knieende Maria, rechts Joseph, in ihrer Mitte auf dem Boden das Kind, dahinter Ochs und Esel. In der Bordüre mit Flüssiggold ausgemalte Herzen, darin verschiedene Blumen. 8. Fol. 57r: Verkündigung an die Hirten; in einer hügeligen Landschaft mit Fluss angesiedelt. Vorne links ein stehender Hirte, rechts vor ihm sein Hund, dahinter die Schafherde; auf einem Hügel sitzend ein weiterer Hirte. Im Himmel die Erscheinung des Engels mit der Banderole. Im Hintergrund eine Stadt auf einem Berg. Die Bordüre mit Akanthus- und Blumenranken sowie Erdbeeren. 9. Fol. 61r: Anbetung der Hl. Drei Könige; Maria links vor dem Stall sitzend, das Kind auf dem Schoss. Von rechts nähern sich die Drei Könige; im Hintergrund Stadt auf einem Berg. Die Bordüre mit Akanthus, Blumenranken und Trauben und Beeren. 10. Fol. 65r: Darbringung im Tempel; am rechten Rand die knieende Maria, links der Priester unter einem roten Baldachin hinter dem weiss gedeckten Altar, das Kind auf diesem liegend. Die Bordüre mit Akanthus und verschiedenen Beeren, in der Initiale Trauben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 154
Auktion:
Datum:
03.07.2024 - 05.07.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Deutschland
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen