Hrn. Lic. Feindes aus dem Holländischen (von J. de Decker) übersetzte ausbündige Satyre Vom Lobe der Geldsucht, an einigen hundert Oerthern verbessert und vermehrt ans Licht gestellt von F.G. von Perlensee. Köln, Marteau u. Nbg., Gala auf der Burg (= Hbg.) 1709. Mit gest. Front. 7 Bl., S. 651-786. Prgt. d. Zt. (Etw. Gebrauchsspuren).
Dünnhaupt III, 1439, 1. Faber du Faur 1365. - Erschien meist als Anhang bzw. Tl. 2 zu den "Deutschen Gedichten" Feinds (deshalb die Pag.). Barthold Feind (1678 Hamburg 1721), Advokat u. Vikar in Hamburg, zeitweise verbannt und wegen seiner Schriften heftig angefeindet, verfaßte zahlr. Textbücher für die Hamburger Oper. - Gering gebräunt.
Hrn. Lic. Feindes aus dem Holländischen (von J. de Decker) übersetzte ausbündige Satyre Vom Lobe der Geldsucht, an einigen hundert Oerthern verbessert und vermehrt ans Licht gestellt von F.G. von Perlensee. Köln, Marteau u. Nbg., Gala auf der Burg (= Hbg.) 1709. Mit gest. Front. 7 Bl., S. 651-786. Prgt. d. Zt. (Etw. Gebrauchsspuren).
Dünnhaupt III, 1439, 1. Faber du Faur 1365. - Erschien meist als Anhang bzw. Tl. 2 zu den "Deutschen Gedichten" Feinds (deshalb die Pag.). Barthold Feind (1678 Hamburg 1721), Advokat u. Vikar in Hamburg, zeitweise verbannt und wegen seiner Schriften heftig angefeindet, verfaßte zahlr. Textbücher für die Hamburger Oper. - Gering gebräunt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen