Große Plastik eines nackten Reiters mit sportlich athletischem Körperbau. In lässiger, siegesbewusster Haltung auf dem schreitenden Pferd sitzend, das er trotz dessen unwillig nach vorne gerecktem Kopf mit nur einer Hand führt. Querrechteckige Plinthe auf dunklem Marmorsockel. Unterhalb des Pferdes signiert A. H. Hußmann. Geboren bei Cuxhaven wurde der Bildhauer in Berlin an der Hochschule für bildende Künste ausgebildet, unter anderem von W. Friedrich. Zusammen mit Fritz Geyer Ernst Boch und anderen gründete er die Zunft St. Lukas. Sein Spezialgebiet stellte die Darstellung von Reitern, oftmals in dramatischer Bewegung dar, das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl die sterbende Amazone. Seine Werke schmückten auch die Kruppsche Villa Hügel bei Essen. Sein Modell eines Pferdekopfes wurde in der Porzellanmanufaktur Rosenthal hergestellt und besticht durch seine Detailtreue. Gießerstempel Gladenbeck Berlin. 57 x 14 x 58 cm
Große Plastik eines nackten Reiters mit sportlich athletischem Körperbau. In lässiger, siegesbewusster Haltung auf dem schreitenden Pferd sitzend, das er trotz dessen unwillig nach vorne gerecktem Kopf mit nur einer Hand führt. Querrechteckige Plinthe auf dunklem Marmorsockel. Unterhalb des Pferdes signiert A. H. Hußmann. Geboren bei Cuxhaven wurde der Bildhauer in Berlin an der Hochschule für bildende Künste ausgebildet, unter anderem von W. Friedrich. Zusammen mit Fritz Geyer Ernst Boch und anderen gründete er die Zunft St. Lukas. Sein Spezialgebiet stellte die Darstellung von Reitern, oftmals in dramatischer Bewegung dar, das bekannteste Beispiel hierfür ist wohl die sterbende Amazone. Seine Werke schmückten auch die Kruppsche Villa Hügel bei Essen. Sein Modell eines Pferdekopfes wurde in der Porzellanmanufaktur Rosenthal hergestellt und besticht durch seine Detailtreue. Gießerstempel Gladenbeck Berlin. 57 x 14 x 58 cm
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen