Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holztafel. Bezeichnung in Altgriechisch über dem Kopf des Georg o.Mi., ligiert "agios" ("der Heilige"), re. Teil später überarbeitet. Die Darstellungsweise nimmt Bezug auf ein Vorbild im veneto-kretischen Stil des 16. Jahrhundert. Georg als Ritter versetzt dem Drachen einen Lanzenstoß, um die Königstochter (nicht im Bild dargestellt), welche der Drache als ein jährlich darzubringendes Opfer fordert, zu retten. Von der Stadtmauer aus, im Hintergrund rechts, beobachten drei Mitglieder der Fürstenfamilie die Szene. Für das Gutachten und freundliche Auskünfte danken wir Herrn Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
Ausgeprägtes Alterskrakelee. Unterschiedlicher Firnisglanz. Retuschen v.a. an Krakeleerändern und in den goldfarbenen Hintergrundpartien. Inschrift o.Mi. mit Teilverlusten. Malschicht partiell oberflächlich berieben. An linker Bildträgerkante ein dick aufgetragenes, transparentes Bindemittel sowie verso an einem Riss im Holz. Verso kleine Materialverluste im Holz.
32,3 x 21,3 cm, Tiefe 3,2 cm.
Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holztafel. Bezeichnung in Altgriechisch über dem Kopf des Georg o.Mi., ligiert "agios" ("der Heilige"), re. Teil später überarbeitet. Die Darstellungsweise nimmt Bezug auf ein Vorbild im veneto-kretischen Stil des 16. Jahrhundert. Georg als Ritter versetzt dem Drachen einen Lanzenstoß, um die Königstochter (nicht im Bild dargestellt), welche der Drache als ein jährlich darzubringendes Opfer fordert, zu retten. Von der Stadtmauer aus, im Hintergrund rechts, beobachten drei Mitglieder der Fürstenfamilie die Szene. Für das Gutachten und freundliche Auskünfte danken wir Herrn Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
Ausgeprägtes Alterskrakelee. Unterschiedlicher Firnisglanz. Retuschen v.a. an Krakeleerändern und in den goldfarbenen Hintergrundpartien. Inschrift o.Mi. mit Teilverlusten. Malschicht partiell oberflächlich berieben. An linker Bildträgerkante ein dick aufgetragenes, transparentes Bindemittel sowie verso an einem Riss im Holz. Verso kleine Materialverluste im Holz.
32,3 x 21,3 cm, Tiefe 3,2 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen