In Sekretärform, durch die Bänderungen in der Front täuschend als Sekretär gearbeitet(Blenderschrank). Weichholz-Korpus, feines schön verteiltes Birkenholzfurnier in rötlich-goldenem Ton. Eintürig, mit seitlich vorgestellten Rundsäulen, die Kapitelle und Basen vergoldet. Vor Schubkasten Sockel, das Gesims mehrfach getreppt, mit einem beschriebenenem Dreiecksgiebel sowie leicht ausladender Profilumgrenzung, oberer Abschluss giebelförmig. Die Türe durch aufgesetzte Querbänderungen gegliedert. Schlüsselbeschläge in Form ebonisierter Rauten. H.: 204. B.: 120 cm. T.: 63 cm. 1.Hälfte 19. Jhdt. (401771)
In Sekretärform, durch die Bänderungen in der Front täuschend als Sekretär gearbeitet(Blenderschrank). Weichholz-Korpus, feines schön verteiltes Birkenholzfurnier in rötlich-goldenem Ton. Eintürig, mit seitlich vorgestellten Rundsäulen, die Kapitelle und Basen vergoldet. Vor Schubkasten Sockel, das Gesims mehrfach getreppt, mit einem beschriebenenem Dreiecksgiebel sowie leicht ausladender Profilumgrenzung, oberer Abschluss giebelförmig. Die Türe durch aufgesetzte Querbänderungen gegliedert. Schlüsselbeschläge in Form ebonisierter Rauten. H.: 204. B.: 120 cm. T.: 63 cm. 1.Hälfte 19. Jhdt. (401771)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen