Auktionsarchiv: Los-Nr. 6093

Baisch, Hermann

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6093

Baisch, Hermann

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Isarauen. Öl auf Papier, auf festem Karton aufgezogen. 26,8 x 42,1 cm. Signiert unten links "H. Baisch.". Auf dem Untersatzkarton Etikett mit dem Stempel "Hermann Baisch / Ausgewählter / Nachlass" und der gedruckten Nummer "167". Baisch ging, nach Aufenthalten in Stuttgart und 1868 in Paris, zu Adolf Lier nach München, dessen Meisterschüler er wurde. Durch Lier zum Naturstudium angeregt, gehörte Baisch bald zu den wichtigsten deutschen Freilichtmalern, die mit ihren intimen Stimmungslandschaften direkt an die Tradition des Biedermeiers anknüpften. Von den Barbizon-Malern Théodore Rousseau Daubigny und Dupré beeinflusst, verschrieb er sich der neuen Stilrichtung der 'Paysage intime'. Baisch wurde, nach Liers Tod, zum deutschen Hauptvertreter dieser neuen Richtung, die ihr betontes Interesse auf die Darstellung wechselnder Licht- und Lufterscheinungen richtete. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dessen Nachlasstempel auf dem Untersatz).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6093
Beschreibung:

Isarauen. Öl auf Papier, auf festem Karton aufgezogen. 26,8 x 42,1 cm. Signiert unten links "H. Baisch.". Auf dem Untersatzkarton Etikett mit dem Stempel "Hermann Baisch / Ausgewählter / Nachlass" und der gedruckten Nummer "167". Baisch ging, nach Aufenthalten in Stuttgart und 1868 in Paris, zu Adolf Lier nach München, dessen Meisterschüler er wurde. Durch Lier zum Naturstudium angeregt, gehörte Baisch bald zu den wichtigsten deutschen Freilichtmalern, die mit ihren intimen Stimmungslandschaften direkt an die Tradition des Biedermeiers anknüpften. Von den Barbizon-Malern Théodore Rousseau Daubigny und Dupré beeinflusst, verschrieb er sich der neuen Stilrichtung der 'Paysage intime'. Baisch wurde, nach Liers Tod, zum deutschen Hauptvertreter dieser neuen Richtung, die ihr betontes Interesse auf die Darstellung wechselnder Licht- und Lufterscheinungen richtete. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dessen Nachlasstempel auf dem Untersatz).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6093
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen