Auktionsarchiv: Los-Nr. 2064

Jacob Adriaensz. Bellevois

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2064

Jacob Adriaensz. Bellevois

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Jacob Adriaensz. Bellevois Eine Jacht und ein Binnenfahrtschiff in küstennahen Gewässern Öl auf Leinwand (doubliert). 56,5 x 51,5 cm.Jacob Bellevois zählt zu den wenigen Marinenmalern, die gelegentlich im Hochformat malten. Im Format wie auch stilistisch vergleichbar ist Bellevois Gemälde "Dreimaster auf der Rede von Veere" in den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Vaduz. Gerlinde de Beer hält beide Komposition für um 1653 entstandene Frühwerke des Künstlers: „Die Parallelen betreffen nicht nur den Aufbau, die Anlage und Art von Wasser und Festland, sondern auch die sorgfältige Ausführung des Bildes. Dazu zählen die gleiche, feine Malweise mit Betrachtung der Details, die graubraune Ton-in-Ton-Malerei sowie die feine Lichtwirkung des Bildes.“ Zu Beginn seiner Laufbahn Anfang der fünfziger Jahre schuf Bellevois unter dem stilistischen Einfluss Simon de Vlieghers qualität- und stimmungsvolle Gemälde wie Vorliegendes. Für eine frühe Enstehung um 1653 sprechen laut Gerlinde de Beer „auch der enge, ganz offensichtlich friedliche Kontakt zwischen den beiden Schiffen mit burgundischen und niederländischen Flaggen. Nur wenige Jahre nach Ende des 80-jährigen Krieges gegen Spanien im Jahr 1648 wird ein Hinweis auf den Frieden zwischen dem Norden und dem Süden der Niederlande noch aktuell gewesen sein.“ZertifikatDr. Gerlinde de Beer, Berumbur, 20. September 2021.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2064
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Jacob Adriaensz. Bellevois Eine Jacht und ein Binnenfahrtschiff in küstennahen Gewässern Öl auf Leinwand (doubliert). 56,5 x 51,5 cm.Jacob Bellevois zählt zu den wenigen Marinenmalern, die gelegentlich im Hochformat malten. Im Format wie auch stilistisch vergleichbar ist Bellevois Gemälde "Dreimaster auf der Rede von Veere" in den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Vaduz. Gerlinde de Beer hält beide Komposition für um 1653 entstandene Frühwerke des Künstlers: „Die Parallelen betreffen nicht nur den Aufbau, die Anlage und Art von Wasser und Festland, sondern auch die sorgfältige Ausführung des Bildes. Dazu zählen die gleiche, feine Malweise mit Betrachtung der Details, die graubraune Ton-in-Ton-Malerei sowie die feine Lichtwirkung des Bildes.“ Zu Beginn seiner Laufbahn Anfang der fünfziger Jahre schuf Bellevois unter dem stilistischen Einfluss Simon de Vlieghers qualität- und stimmungsvolle Gemälde wie Vorliegendes. Für eine frühe Enstehung um 1653 sprechen laut Gerlinde de Beer „auch der enge, ganz offensichtlich friedliche Kontakt zwischen den beiden Schiffen mit burgundischen und niederländischen Flaggen. Nur wenige Jahre nach Ende des 80-jährigen Krieges gegen Spanien im Jahr 1648 wird ein Hinweis auf den Frieden zwischen dem Norden und dem Süden der Niederlande noch aktuell gewesen sein.“ZertifikatDr. Gerlinde de Beer, Berumbur, 20. September 2021.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2064
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen