Auktionsarchiv: Los-Nr. 1124

Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1124

Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau - 1807 San Piero di Careggio Landschaft mit Tieren unter einem Baum Öl auf Leinwand (doubliert). 47,7 x 40,5 cm. Signiert und datiert unten Mitte: J. P. Hackert 1767. Liste der Arbeiten C. Nordhoff / H. Reimer: Jakob Phlipp Hackert 1737 - 1805. Verzeichnis seiner Werke, Berlin 1994, Nr. 39. Provenienz 444. Lempertz-Auktion, Köln, 22.11.1955, Lot 451. - Kunsthandel Aenne Abels, Köln. - Deutsche Privatsammlung. Literatur Claudia Nordhoff, Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert 1737-1807. Verzeichnis seiner Werke, Berlin 1994, Bd. 2, S. 14, Nr. 39. Unter einer großen Baumgruppe lagert eine Kuh neben zwei Ziegen. Eine weitere Kuh steht dahinter, ebenso zwei weitere Ziegen. Im Hintergrund erblickt man ein Flusstal, das von Bergen begrenzt wird und zwischen den Bäumen einen Kirchturm. Zu diesem frühen Gemälde Hackerts, das noch den Einfluss des Niederländers Nicolaes Berchem verrät, bemerkt Claudia Nordhoff (op. cit.), dass es als Ausgangspunkt einer Entwicklung zu bezeichnen ist, die Hackert zu einer ganz speziellen Form des Tierporträts führte, nämlich der Darstellung eines einzelnen, nahsichtig wiedergegebenen Tieres konfrontiert mit einem Ausblick auf eine Landschaft. Landschaftsbild und Tierporträt vereinen sich bei Hackert zu einem unverwechselbaren Bildtypus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1124
Beschreibung:

Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau - 1807 San Piero di Careggio Landschaft mit Tieren unter einem Baum Öl auf Leinwand (doubliert). 47,7 x 40,5 cm. Signiert und datiert unten Mitte: J. P. Hackert 1767. Liste der Arbeiten C. Nordhoff / H. Reimer: Jakob Phlipp Hackert 1737 - 1805. Verzeichnis seiner Werke, Berlin 1994, Nr. 39. Provenienz 444. Lempertz-Auktion, Köln, 22.11.1955, Lot 451. - Kunsthandel Aenne Abels, Köln. - Deutsche Privatsammlung. Literatur Claudia Nordhoff, Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert 1737-1807. Verzeichnis seiner Werke, Berlin 1994, Bd. 2, S. 14, Nr. 39. Unter einer großen Baumgruppe lagert eine Kuh neben zwei Ziegen. Eine weitere Kuh steht dahinter, ebenso zwei weitere Ziegen. Im Hintergrund erblickt man ein Flusstal, das von Bergen begrenzt wird und zwischen den Bäumen einen Kirchturm. Zu diesem frühen Gemälde Hackerts, das noch den Einfluss des Niederländers Nicolaes Berchem verrät, bemerkt Claudia Nordhoff (op. cit.), dass es als Ausgangspunkt einer Entwicklung zu bezeichnen ist, die Hackert zu einer ganz speziellen Form des Tierporträts führte, nämlich der Darstellung eines einzelnen, nahsichtig wiedergegebenen Tieres konfrontiert mit einem Ausblick auf eine Landschaft. Landschaftsbild und Tierporträt vereinen sich bei Hackert zu einem unverwechselbaren Bildtypus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1124
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen