JAN DAVIDSZ. DE HEEM Umkreis (Utrecht 1606–1684 Antwerpen) Vanitas mit Totenkopf und Büchern. Um 1630. Öl auf Holz. Links auf der Partitur bezeichnet: Alemand. 84,5 × 72 cm. Provenienz: Europäische Privatsammlung. Dr. Fred G. Meijer datiert das Gemälde anhand einer Fotografie in die 1630er-Jahre, wofür wir ihm danken. Er deutet darauf hin, dass der Künstler die in den 1620er-Jahren entstandenen Bücherstillleben Jan Davidsz. De Heems gekannt haben muss. Die Bezeichnung „Alemand“ weist auf die Allemande hin, einem aus deutschen Volkstänzen entstandenen Schreittanz, der im Barockzeitalter in den Niederlanden weit verbreitet war.
JAN DAVIDSZ. DE HEEM Umkreis (Utrecht 1606–1684 Antwerpen) Vanitas mit Totenkopf und Büchern. Um 1630. Öl auf Holz. Links auf der Partitur bezeichnet: Alemand. 84,5 × 72 cm. Provenienz: Europäische Privatsammlung. Dr. Fred G. Meijer datiert das Gemälde anhand einer Fotografie in die 1630er-Jahre, wofür wir ihm danken. Er deutet darauf hin, dass der Künstler die in den 1620er-Jahren entstandenen Bücherstillleben Jan Davidsz. De Heems gekannt haben muss. Die Bezeichnung „Alemand“ weist auf die Allemande hin, einem aus deutschen Volkstänzen entstandenen Schreittanz, der im Barockzeitalter in den Niederlanden weit verbreitet war.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen