Auktionsarchiv: Los-Nr. 838

Jan Victors Amsterdam

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 838

Jan Victors Amsterdam

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Um 1640. Schüler Rembrandts. JOSEF DEUTET DEM PHARAO DESSEN TRÄUME Die antike Szene in Kostümsituation des 17. Jhdt. versetzt. Der Pharao mit Turban auf dem Thron, erwartungsvoll Josefs Deutungen lauschend. Josef in grünem Gewand stehend mit ausgebreiteten Armen; umgeben von mehreren Hofpersonen.
Öl/Lwd. Doubliert. 136 x 180 cm. Anmerkung: Ein Gemälde gleichen Themas befindet sich in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf. Dem Gemälde ist ein Gutachten von Dr. Walther Bernt, München, vom 12.10.1974 beigegeben: Gutachten: Das Ölgemälde auf Leinwand Höhe, 136cm, Breite 180 cm, Biblische Szene; Rechts der König auf eiem Thron, von seinen Beratern umgeben im Gespräch mit einem jungen vor ihm stehendem Mann(Joseph deutet dem Pharao dessen Träume)- ist ein einwandfreies, chrakteristisches und sehr gut erhaltenes Werk des Rembrandtschülers Jan Victors 1620- 1676, aus der Zeit um 1650. Der Künstler hat öfter Themen aus der Josephs-Legende großformatig dargestellt. München, am 12. Okt. 1974. Dr. Walther Bernt. Literatur: Sumowski, Werner, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Band IV, Landau. Museen: vgl.: Abraham and the Three Angels, The State Hermitage, Saint Petersburg, Russia. Vgl.: Musée du Louvre, Paris, Isaac bénissant Jacob. Vgl.: Weiterhin Arbeiten Jan Victors in folgenden Museen: Staatliche Museen, Kassel. Wallraf-Richartz Museum, Köln. Staatliche Museen, Berlin. J. Paul Getty Museum, Los Angeles. National Gallery, London. National Gallery of Victoria, Australia. Museum of Fine Arts, Budapest. (501961)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 838
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Um 1640. Schüler Rembrandts. JOSEF DEUTET DEM PHARAO DESSEN TRÄUME Die antike Szene in Kostümsituation des 17. Jhdt. versetzt. Der Pharao mit Turban auf dem Thron, erwartungsvoll Josefs Deutungen lauschend. Josef in grünem Gewand stehend mit ausgebreiteten Armen; umgeben von mehreren Hofpersonen.
Öl/Lwd. Doubliert. 136 x 180 cm. Anmerkung: Ein Gemälde gleichen Themas befindet sich in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf. Dem Gemälde ist ein Gutachten von Dr. Walther Bernt, München, vom 12.10.1974 beigegeben: Gutachten: Das Ölgemälde auf Leinwand Höhe, 136cm, Breite 180 cm, Biblische Szene; Rechts der König auf eiem Thron, von seinen Beratern umgeben im Gespräch mit einem jungen vor ihm stehendem Mann(Joseph deutet dem Pharao dessen Träume)- ist ein einwandfreies, chrakteristisches und sehr gut erhaltenes Werk des Rembrandtschülers Jan Victors 1620- 1676, aus der Zeit um 1650. Der Künstler hat öfter Themen aus der Josephs-Legende großformatig dargestellt. München, am 12. Okt. 1974. Dr. Walther Bernt. Literatur: Sumowski, Werner, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Band IV, Landau. Museen: vgl.: Abraham and the Three Angels, The State Hermitage, Saint Petersburg, Russia. Vgl.: Musée du Louvre, Paris, Isaac bénissant Jacob. Vgl.: Weiterhin Arbeiten Jan Victors in folgenden Museen: Staatliche Museen, Kassel. Wallraf-Richartz Museum, Köln. Staatliche Museen, Berlin. J. Paul Getty Museum, Los Angeles. National Gallery, London. National Gallery of Victoria, Australia. Museum of Fine Arts, Budapest. (501961)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 838
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen