Auktionsarchiv: Los-Nr. 387

Jean Cocteau

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 387

Jean Cocteau

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Jean Cocteau (1889 Maisons-Laffitte - 1963 Milly-la-Forêt) Anhänger "Chèvre pied" mit Porträt eines jungen Fauns im Profil Irdenware, weißer Scherben. Ovale, ausgeschnittene Form. Dekor in hellblauer und weißer Engobe. Wvz. Guédras 317. Variante 4 des 1958 von Cocteau entworfenen und 1958/59 in kleiner Serie in der Keramikwerkstatt Madeline-Jolly (von Philippe Madeline und Marie-Madeleine Jolly) in Villefranche-sur-Mer ausgeführten Anhängers. Dieser zeigt ein Cocteau charakteristisches, motiv- und stiltypisches umrisshaftes Bildnis vor einem sonnenbeschienenen Meer. Rücks. schwarze Pinselsign. "Jean Cocteau" mit Stern. Messing-Kettenaufhängung. H. 10,2 cm. Cocteau wirkte als Schriftsteller, Maler, Zeichner, Freskenmaler, Bühnenbildner, Filmemacher und Keramiker. 1957 lernte er das Künstlerpaar Marie Madeline Jolly und Philippe Madeline kennen, mit denen er eine enge Freundschaft entwickelte. In ihrer Werkstatt gestaltete er bis 1963 Keramik-Unikate und entwarf mehr als 300, in kleinen Serien hergestellte Keramiken. Provenienz: Laut Information des Einlieferers aus dem Besitz des US-amerikanischen Schauspielers und Regisseurs Joe (Joseph) Warfield (1937-2022), Baltimore. An earthenware pendant with portrait of a young faun in profile conceived by Jean Cocteau and manufactured in an edition by the workshop Madeline-Jolly in Villefranche-sur-Mer/France. Guédras no. 317. Signed "Jean Cocteau" with star. Brass chain. Frankreich. Villefranche-sur-Mer. Keramikwerkstatt Philippe Madeline und Marie Madeline Jolly. 1958/59.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 387
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Jean Cocteau (1889 Maisons-Laffitte - 1963 Milly-la-Forêt) Anhänger "Chèvre pied" mit Porträt eines jungen Fauns im Profil Irdenware, weißer Scherben. Ovale, ausgeschnittene Form. Dekor in hellblauer und weißer Engobe. Wvz. Guédras 317. Variante 4 des 1958 von Cocteau entworfenen und 1958/59 in kleiner Serie in der Keramikwerkstatt Madeline-Jolly (von Philippe Madeline und Marie-Madeleine Jolly) in Villefranche-sur-Mer ausgeführten Anhängers. Dieser zeigt ein Cocteau charakteristisches, motiv- und stiltypisches umrisshaftes Bildnis vor einem sonnenbeschienenen Meer. Rücks. schwarze Pinselsign. "Jean Cocteau" mit Stern. Messing-Kettenaufhängung. H. 10,2 cm. Cocteau wirkte als Schriftsteller, Maler, Zeichner, Freskenmaler, Bühnenbildner, Filmemacher und Keramiker. 1957 lernte er das Künstlerpaar Marie Madeline Jolly und Philippe Madeline kennen, mit denen er eine enge Freundschaft entwickelte. In ihrer Werkstatt gestaltete er bis 1963 Keramik-Unikate und entwarf mehr als 300, in kleinen Serien hergestellte Keramiken. Provenienz: Laut Information des Einlieferers aus dem Besitz des US-amerikanischen Schauspielers und Regisseurs Joe (Joseph) Warfield (1937-2022), Baltimore. An earthenware pendant with portrait of a young faun in profile conceived by Jean Cocteau and manufactured in an edition by the workshop Madeline-Jolly in Villefranche-sur-Mer/France. Guédras no. 317. Signed "Jean Cocteau" with star. Brass chain. Frankreich. Villefranche-sur-Mer. Keramikwerkstatt Philippe Madeline und Marie Madeline Jolly. 1958/59.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 387
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen