LOT MIT SEINEN TÖCHTERN Öl auf Leinwand. 73 x 91 cm. Trägt rechts unten schwer leserliche Signatur.
Altbiblische Szenerie, vor allem in der Barock-Zeit häufig thematisiert, wonach Lot nach dem Brand Sodoms von seinen Töchtern weintrunken gemacht wird, um durch ihn für Nachkommenschaft zu sorgen. Die moralisch heikle Situation wurde von Künstlern aller Stilepochen unterschiedlich psychologisch gedeutet. Hier ist Lot mit entblößtem Oberkörper bereits weintrunken wiedergegeben, geistesabwesend lächelnd nimmt er die zärtlichen Berührungen der Töchter wie von fremden Frauen an. Eines der Mädchen, bereits liegend auf einem blauen Tuch, wendet sich ihm zu, das andere, mit aufgerichtetem Oberkörper, nimmt Blickkontakt mit dem Vater auf. Ein Weinkelch ist Lot aus der Hand auf den Boden geglitten, links hinten ein großer Weinkrug. Die Szene zwischen einer Grottenhöhle links sowie einem kräftigen Baumstamm, an dem ein grünes Velum herabzieht, rechts im Hintergrund Palastarchitektur mit den Flammen der brennenden Stadt Sodom sowie eine weibliche Gestalt, mit der, die sich später in eine Salzsäule verwandelnde Frau Lots gemeint ist. Höchst qualitätvolle malerische Gestaltung mit gekonnter Lichtwirkung von links oben. Die Figuren und Stoffe in lichter Farbigkeit zeigen den Einfluss der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts. (1130402) (11)
LOT MIT SEINEN TÖCHTERN Öl auf Leinwand. 73 x 91 cm. Trägt rechts unten schwer leserliche Signatur.
Altbiblische Szenerie, vor allem in der Barock-Zeit häufig thematisiert, wonach Lot nach dem Brand Sodoms von seinen Töchtern weintrunken gemacht wird, um durch ihn für Nachkommenschaft zu sorgen. Die moralisch heikle Situation wurde von Künstlern aller Stilepochen unterschiedlich psychologisch gedeutet. Hier ist Lot mit entblößtem Oberkörper bereits weintrunken wiedergegeben, geistesabwesend lächelnd nimmt er die zärtlichen Berührungen der Töchter wie von fremden Frauen an. Eines der Mädchen, bereits liegend auf einem blauen Tuch, wendet sich ihm zu, das andere, mit aufgerichtetem Oberkörper, nimmt Blickkontakt mit dem Vater auf. Ein Weinkelch ist Lot aus der Hand auf den Boden geglitten, links hinten ein großer Weinkrug. Die Szene zwischen einer Grottenhöhle links sowie einem kräftigen Baumstamm, an dem ein grünes Velum herabzieht, rechts im Hintergrund Palastarchitektur mit den Flammen der brennenden Stadt Sodom sowie eine weibliche Gestalt, mit der, die sich später in eine Salzsäule verwandelnde Frau Lots gemeint ist. Höchst qualitätvolle malerische Gestaltung mit gekonnter Lichtwirkung von links oben. Die Figuren und Stoffe in lichter Farbigkeit zeigen den Einfluss der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts. (1130402) (11)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen