Johann Gregörius Höroldt (Jena 1696-1775 Meissen) Spülkumme Meissen, 1730-35 Porzellan, glasiert, farbig staffiert, z. T. vergoldet; auf der Wandung zwei detailreich gestaltete Szenen (Edelmann in einer Kutsche mit Gefolge und Empfang eines Indianerhäuptlings mit Raubkatzen), im Fond ein asiatischer Fliegenfänger mit Landschaftsstaffage; vergoldete Lippe; am Boden gemarkt: unterglasurblaue Schwertermarke Meissen 1730-35; H. 7,5 cm; Dm. 15,5 cm Provenienz Privatsammlung, England Literatur Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien, Musterblätter aus der Malstube der Meissener Porzellanmanufakturen (Schulz-Codex), Voll-Faksimile, Leipzig 1978, Tafel 79 (Darstellung eines afrikanischen Häuptlings), vgl. Service in den Kunstsammlungen zu Weimar, Schlossmuseum, Abb. 102, 111, 113, 124, 125, 126
Johann Gregörius Höroldt (Jena 1696-1775 Meissen) Spülkumme Meissen, 1730-35 Porzellan, glasiert, farbig staffiert, z. T. vergoldet; auf der Wandung zwei detailreich gestaltete Szenen (Edelmann in einer Kutsche mit Gefolge und Empfang eines Indianerhäuptlings mit Raubkatzen), im Fond ein asiatischer Fliegenfänger mit Landschaftsstaffage; vergoldete Lippe; am Boden gemarkt: unterglasurblaue Schwertermarke Meissen 1730-35; H. 7,5 cm; Dm. 15,5 cm Provenienz Privatsammlung, England Literatur Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien, Musterblätter aus der Malstube der Meissener Porzellanmanufakturen (Schulz-Codex), Voll-Faksimile, Leipzig 1978, Tafel 79 (Darstellung eines afrikanischen Häuptlings), vgl. Service in den Kunstsammlungen zu Weimar, Schlossmuseum, Abb. 102, 111, 113, 124, 125, 126
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen