Auktionsarchiv: Los-Nr. 5013

Josef Pieper, Sommerliche Parklandschaft

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5013

Josef Pieper, Sommerliche Parklandschaft

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Josef Pieper Sommerliche Parklandschaft umfriedeter Garten im Schatten mächtiger Laubbäume, minimal pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert ”Jos. Pieper”, frühschwundrissig, gerahmt, Falzmaß ca. 64 x 81,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts-, Bildnis- und Figurenmaler sowie Lithograph (1907 Bochum bis 1977 Düsseldorf), studierte 1920-22 an der Folkwangschule in Essen, 1924-29 Studium an der Akademie Düsseldorf bei Julius Paul Junghanns Studienaufenthalte in Holland, Italien und Südfrankreich, erhielt diverse Ehrungen wie 1935 den Dürerpreis und 1936 den Großen Staatspreis für Maler und Bildhauer, 1937-38 Stipendiat der Deutschen Akademie in Rom ”Villa Massimo”, beschickte 1939-44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1952 Aufenthalt in Porto Ronco bei Ascona im Tessin, 1939-77 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein ”Malkasten” sowie Mitglied der Rheinischen Sezession und im Westdeutschen Künstlerbund, tätig in Düsseldorf, Quelle: Vollmer, Bruckmann ”Lexikon der Düsseldorfer Malerschule”, Saur Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon, Bongers ”Künstler in Nordrhein-Westfalen” und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5013
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Josef Pieper Sommerliche Parklandschaft umfriedeter Garten im Schatten mächtiger Laubbäume, minimal pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert ”Jos. Pieper”, frühschwundrissig, gerahmt, Falzmaß ca. 64 x 81,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts-, Bildnis- und Figurenmaler sowie Lithograph (1907 Bochum bis 1977 Düsseldorf), studierte 1920-22 an der Folkwangschule in Essen, 1924-29 Studium an der Akademie Düsseldorf bei Julius Paul Junghanns Studienaufenthalte in Holland, Italien und Südfrankreich, erhielt diverse Ehrungen wie 1935 den Dürerpreis und 1936 den Großen Staatspreis für Maler und Bildhauer, 1937-38 Stipendiat der Deutschen Akademie in Rom ”Villa Massimo”, beschickte 1939-44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1952 Aufenthalt in Porto Ronco bei Ascona im Tessin, 1939-77 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein ”Malkasten” sowie Mitglied der Rheinischen Sezession und im Westdeutschen Künstlerbund, tätig in Düsseldorf, Quelle: Vollmer, Bruckmann ”Lexikon der Düsseldorfer Malerschule”, Saur Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon, Bongers ”Künstler in Nordrhein-Westfalen” und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5013
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen