aller im Jahre 1801 in der kaiserl. freyen Reichs-Stadt Kempten gestorbenen, getauften und kopulirten Personen. Kempten, Selbstvlg. Christoph Vogel, (1802). 4°. Mit Titelvign. in Holzschnitt. 5 Bl. - Etw. spät. Hldr. (beschabt und bestoßen). - Erstes Stück in einem Sammelband mit den Verzeichnissen der Jahre 1801-1825 (jeweils mit derselben Titelvign.; je 9 bis 12 Seiten). - Über den KVK sind die Verzeichnisse der evangelischen Gemeinde von Kempten erst ab 1846 nachgewiesen (ZDB 2543071-3). - Die Titeländerungen spiegeln die politischen Neuordnungen, so heißt es 1802-1805 "kurpfalzbayrischen" oder "kurpfalzbayer'schen Stadt Kempten", ab 1806 "königlich bayerschen" oder "königl. bayer. Stadt Kempten", ab 1811 "königl. bayer." oder "Königl. Bayer. Altstadt Kempten", ab 1814 wird präzisiert "von der protestantischen Gemeinde in der Königl. Bayer." oder "in der königl. baierischen Stadt Kempten" und schließlich ab 1819 "von der protestantischen Gemeinde in der Stadt Kempten". Auch eine Änderung der Reihenfolge von "gestorbenen, getauften und kopulirten" zu "kopulirten, getauften und gestorbenen Personen" ist ab 1819 zu bemerken. - In den Jahren von 1801-1815 lautet der Druckvermerk "Aufgesetzt von Christoph Vogel, Bürger und Meßner allda, und bey ihm zu finden", von 1816-1821 ist der Mesner Johann Jakob Schachenmayr, von 1823-1825 der Mesner Conrad David Unseld als Herausgeber genannt, 1822 heißt es "Gedruckt mit Dannheimer'schen Schriften". Zustand - Wenige Blätter mit tls. alt hinterlegtem Einriß, braun- und fingerfleckig. - Beiliegt das "Verzeichniß der im Jahre 1870 Geborenen, Getrauten und Gestorbenen in der evangelischen Gemeinde St. Mang in Kempten, aufgesetzt von Joh. Adam Handschuh, Stadtpfarrer, und bei ihm zu haben". - premium 28% incl. VAT
aller im Jahre 1801 in der kaiserl. freyen Reichs-Stadt Kempten gestorbenen, getauften und kopulirten Personen. Kempten, Selbstvlg. Christoph Vogel, (1802). 4°. Mit Titelvign. in Holzschnitt. 5 Bl. - Etw. spät. Hldr. (beschabt und bestoßen). - Erstes Stück in einem Sammelband mit den Verzeichnissen der Jahre 1801-1825 (jeweils mit derselben Titelvign.; je 9 bis 12 Seiten). - Über den KVK sind die Verzeichnisse der evangelischen Gemeinde von Kempten erst ab 1846 nachgewiesen (ZDB 2543071-3). - Die Titeländerungen spiegeln die politischen Neuordnungen, so heißt es 1802-1805 "kurpfalzbayrischen" oder "kurpfalzbayer'schen Stadt Kempten", ab 1806 "königlich bayerschen" oder "königl. bayer. Stadt Kempten", ab 1811 "königl. bayer." oder "Königl. Bayer. Altstadt Kempten", ab 1814 wird präzisiert "von der protestantischen Gemeinde in der Königl. Bayer." oder "in der königl. baierischen Stadt Kempten" und schließlich ab 1819 "von der protestantischen Gemeinde in der Stadt Kempten". Auch eine Änderung der Reihenfolge von "gestorbenen, getauften und kopulirten" zu "kopulirten, getauften und gestorbenen Personen" ist ab 1819 zu bemerken. - In den Jahren von 1801-1815 lautet der Druckvermerk "Aufgesetzt von Christoph Vogel, Bürger und Meßner allda, und bey ihm zu finden", von 1816-1821 ist der Mesner Johann Jakob Schachenmayr, von 1823-1825 der Mesner Conrad David Unseld als Herausgeber genannt, 1822 heißt es "Gedruckt mit Dannheimer'schen Schriften". Zustand - Wenige Blätter mit tls. alt hinterlegtem Einriß, braun- und fingerfleckig. - Beiliegt das "Verzeichniß der im Jahre 1870 Geborenen, Getrauten und Gestorbenen in der evangelischen Gemeinde St. Mang in Kempten, aufgesetzt von Joh. Adam Handschuh, Stadtpfarrer, und bei ihm zu haben". - premium 28% incl. VAT
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen