In äußerst noblen, eleganten Formen die vier schlanken Beine nach unten sich verjüngend mit Ecknotung. Zargenkasten in der Front mit drei Schüben ausgestattet. An der Rückseite Wiederholung der (kürzeren) Schübe. Elegantes, feuervergoldetes Bronzebeschlagwerk: An den Beinansätzen vierseitig herabhängende Festons an kleinen Tellern, darüber Eckbeschläge in Form von Zierscheiben. Schlüsselbeschläge hochoval in typischer Louis XVI-Form mit Festondekor. Umseitig laufendes, gerieftes Band. Die Tischplatte von vergoldetem, glattem Bronzerahmen eingefasst mit zarter Profilierung. Platte mit schwarzem Leder belegt. Vergoldete Randpunzierung im Mäandermuster. Die hinteren Schübe mit Sprungfedertechnik ausgestattet. Seitlich ausziehbare Tablettes mit entsprechender Belederung.
Höhe: 80 cm. Breite: 136 cm. Tiefe: 71 cm. Anmerkung: Das Möbel ist nach dem Vorbild eines Bureau-Plats um 1765 gearbeitet, von René Dubois 1734 - 1798, Meister ab 1755, Paris. Das Vorbildmöbel jedoch in verschiedenen Obst- und Amaranthhölzern mit geometrischer Dekormarketerie. Der Ebenist galt als bedeutendster Möbelhersteller in Paris und war Hoflieferant für die Königin sowie für den Prinzen de Soubise. (662143)
In äußerst noblen, eleganten Formen die vier schlanken Beine nach unten sich verjüngend mit Ecknotung. Zargenkasten in der Front mit drei Schüben ausgestattet. An der Rückseite Wiederholung der (kürzeren) Schübe. Elegantes, feuervergoldetes Bronzebeschlagwerk: An den Beinansätzen vierseitig herabhängende Festons an kleinen Tellern, darüber Eckbeschläge in Form von Zierscheiben. Schlüsselbeschläge hochoval in typischer Louis XVI-Form mit Festondekor. Umseitig laufendes, gerieftes Band. Die Tischplatte von vergoldetem, glattem Bronzerahmen eingefasst mit zarter Profilierung. Platte mit schwarzem Leder belegt. Vergoldete Randpunzierung im Mäandermuster. Die hinteren Schübe mit Sprungfedertechnik ausgestattet. Seitlich ausziehbare Tablettes mit entsprechender Belederung.
Höhe: 80 cm. Breite: 136 cm. Tiefe: 71 cm. Anmerkung: Das Möbel ist nach dem Vorbild eines Bureau-Plats um 1765 gearbeitet, von René Dubois 1734 - 1798, Meister ab 1755, Paris. Das Vorbildmöbel jedoch in verschiedenen Obst- und Amaranthhölzern mit geometrischer Dekormarketerie. Der Ebenist galt als bedeutendster Möbelhersteller in Paris und war Hoflieferant für die Königin sowie für den Prinzen de Soubise. (662143)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen