Auf gedrückten Kugelfüßen massif geschnitzter rechteckiger Eichenkorpus mit flachem Scharnierdeckel. Die Front ist durch drei mit Hermen besetzte ionische Pilaster architektonisch gegliedert. In den beiden rundbogigen Kassetten befinden sich in Relief gearbeitete Darstellungen aus den Evangelien. Im linken Rundebogen die Taufe Christi, bezeichnet “MAHHT. 3. CAP“ (sic) und im Rechten die Hochzeit zu Kana, bezeichnet “IOH. 2. CAP“. An den Seiten Kassetten mit reich geschnitzten Rosettenmotiven in Rollwerkkartuschen. Im Inneren befindet sich auf der linken Seite ein kleines Fach mit Klappdeckel. Beidseitig Tragegriffe aus Schmiedeeisen. H.: 56 cm. B.: 96 cm. T.: 55 cm. Norddeutsch, 17. Jhdt. (620761)
Auf gedrückten Kugelfüßen massif geschnitzter rechteckiger Eichenkorpus mit flachem Scharnierdeckel. Die Front ist durch drei mit Hermen besetzte ionische Pilaster architektonisch gegliedert. In den beiden rundbogigen Kassetten befinden sich in Relief gearbeitete Darstellungen aus den Evangelien. Im linken Rundebogen die Taufe Christi, bezeichnet “MAHHT. 3. CAP“ (sic) und im Rechten die Hochzeit zu Kana, bezeichnet “IOH. 2. CAP“. An den Seiten Kassetten mit reich geschnitzten Rosettenmotiven in Rollwerkkartuschen. Im Inneren befindet sich auf der linken Seite ein kleines Fach mit Klappdeckel. Beidseitig Tragegriffe aus Schmiedeeisen. H.: 56 cm. B.: 96 cm. T.: 55 cm. Norddeutsch, 17. Jhdt. (620761)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen