Kleine Wiener Reiseuhr mit Zentralsekunde und seltener Pouzait-Hemmung mit sehr großer Unruh und ½-Sekundenschwingung, auf Werk sign. Johan Jacob Forrer in Wien (Lit.Abeler S. 188) 1757-1811, kam aus Winterthur, vergoldetes Gehäuse mit Tragbügel, fein ziselierte, gravierte Front mit Blumendekor, versilbertes Zifferblatt mit röm. Zahlen, gebläute Zeiger und Zentralsekunde, rundes, vergoldetes Werk mit Pouzait-Hemmung und langsam drehender, großer Unruh mit ½-Sekundenschwingung, intakt (3827), H = 13 cm mit Tragbügel
Kleine Wiener Reiseuhr mit Zentralsekunde und seltener Pouzait-Hemmung mit sehr großer Unruh und ½-Sekundenschwingung, auf Werk sign. Johan Jacob Forrer in Wien (Lit.Abeler S. 188) 1757-1811, kam aus Winterthur, vergoldetes Gehäuse mit Tragbügel, fein ziselierte, gravierte Front mit Blumendekor, versilbertes Zifferblatt mit röm. Zahlen, gebläute Zeiger und Zentralsekunde, rundes, vergoldetes Werk mit Pouzait-Hemmung und langsam drehender, großer Unruh mit ½-Sekundenschwingung, intakt (3827), H = 13 cm mit Tragbügel
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen