Kleiner Tafelaufsatz mit Tablett. Deutsch. Mitte 19. Jh.
12-lötiges Silber. Trichterförmiger Korpus über einem profilierten Rundstand. In der Mitte des Schafts eine leicht gemuldete Schale. Von Schale und Schaft ausgehend drei Stege, die unter dem Trichterrand spiralig, mit reliefiertem Blattornament versehen, auslaufen. An den Stegen je ein kleines, konisch geformtes Henkelgefäß. Trichter, Schale und Henkelgefäße mit ausladendem Wellenrand. Wandung umlaufend mit stilisiertem Floraldekor, schauseitig eine glatte Schildform. Am Standfuß Palmen- und Häuserdekor. Tablett mit stark ansteigendem Rand. Spiegel flächig mit stilisiertem Floraldekor. Mittig eine glatte Ovalreserve mit einer verschlagenen Gravur "T-D". Die Fahne glatt, in einem reliefierten, ausgeschnittenen Runddekorrand endend. Der Tafelaufsatz mit Feingehaltspunze "12" sowie einer Meisterpunze (nicht aufgelöst). Marken teilweise verschlagen. Das Tablett unterseits mit einer Meisterpunze (nicht aufgelöst). Charakteristisch für die außergewöhnliche Form dieser anfänglich exklusiv aus Silber gefertigten Tafelaufsätze, sind der zentrale Trichter sowie zwei bis sieben Henkelkörbchen, Tellerchen oder Kerzenhalter, welche in ihrem Zusammenspiel für eine stilvolle Präsentation von Konfekt, Obst oder Beilagen in Verbindung mit Einzelblüten oder kleineren Buketts stehen.
Tablett mit herstellungsbedingten Materialbrüchen an der Fahne. Vereinzelt minimale Eindellungen.
Aufsatz H. 23,5 cm, Tablett D. max. 36 cm, Gew. Epergne 445 g, Gew. Tablett 555 g.
Kleiner Tafelaufsatz mit Tablett. Deutsch. Mitte 19. Jh.
12-lötiges Silber. Trichterförmiger Korpus über einem profilierten Rundstand. In der Mitte des Schafts eine leicht gemuldete Schale. Von Schale und Schaft ausgehend drei Stege, die unter dem Trichterrand spiralig, mit reliefiertem Blattornament versehen, auslaufen. An den Stegen je ein kleines, konisch geformtes Henkelgefäß. Trichter, Schale und Henkelgefäße mit ausladendem Wellenrand. Wandung umlaufend mit stilisiertem Floraldekor, schauseitig eine glatte Schildform. Am Standfuß Palmen- und Häuserdekor. Tablett mit stark ansteigendem Rand. Spiegel flächig mit stilisiertem Floraldekor. Mittig eine glatte Ovalreserve mit einer verschlagenen Gravur "T-D". Die Fahne glatt, in einem reliefierten, ausgeschnittenen Runddekorrand endend. Der Tafelaufsatz mit Feingehaltspunze "12" sowie einer Meisterpunze (nicht aufgelöst). Marken teilweise verschlagen. Das Tablett unterseits mit einer Meisterpunze (nicht aufgelöst). Charakteristisch für die außergewöhnliche Form dieser anfänglich exklusiv aus Silber gefertigten Tafelaufsätze, sind der zentrale Trichter sowie zwei bis sieben Henkelkörbchen, Tellerchen oder Kerzenhalter, welche in ihrem Zusammenspiel für eine stilvolle Präsentation von Konfekt, Obst oder Beilagen in Verbindung mit Einzelblüten oder kleineren Buketts stehen.
Tablett mit herstellungsbedingten Materialbrüchen an der Fahne. Vereinzelt minimale Eindellungen.
Aufsatz H. 23,5 cm, Tablett D. max. 36 cm, Gew. Epergne 445 g, Gew. Tablett 555 g.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen