Auktionsarchiv: Los-Nr. 6097

Koerner, Ernst Carl Eugen

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6097

Koerner, Ernst Carl Eugen

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

"Einsamkeit": Südliche Küstenpartie mit Regenbogen und Rückenfigur. Öl auf Leinwand, doubliert. 34,5 x 51,5 cm. Unten links signiert "Ernst Koerner" sowie rechts unten monogrammiert und datiert "EK 1898". Auf einem in das aufgewühlte Meer ragenden Felsvorsprung sitzt eine ganz in Schwarz gekleidete Rückenfigur mit dem Blick auf die schroffen Felsen eines steilen Küstenhanges. Ein steiniger Weg bahnt sich die raue Steilküste empor. Die abziehenden Gewitterwolken werden schon wieder von ersten Sonnenstrahlen durchbrochen, die den Felsweg erhellen. Im Hintergrund ist in der Ferne ein antiker Tempel zu sehen, vor welchem sich ein majestätischer Regenbogen über der im Dunst liegenden Landschaft bildet. Der Maler präsentierte das vorliegende Gemälde im Jahre 1900 an prominenter Stelle im zentralen Saal Nr. 5 der Großen Berliner Kunstausstellung, wohingegen seine anderen Gemälde in verschiedenen Nebensälen hingen. Allein diese Positionierung deutet schon die Relevanz an, die der Künstler diesem Gemälde für sein Werk beimaß. Den in der Ausstellung angegebenen Titel "Einsamkeit" wählte er vermutlich erst anlässlich der Ausstellung, da dieser zuvor nicht genannt wird. Allerdings deutet der für Koerner ungewöhnlich melancholisch-symbolistische Charakter der Darstellung schon auf eine entsprechende Grundstimmung des Malers im Entstehungsjahr 1898 hin, die dem Tod seiner geliebten Ehefrau im Folgejahr voranging (Koerner schuf noch in der Nacht ihres Todes ein wunderbares Porträt von ihr). Vor dem Hintergrund dieses lebenseinschneidenden Ereignisses wird deutlich, dass es sich bei vorliegendem Gemälde nicht nur um irgendeine stimmungsvolle Landschaft, sondern um ein sehr persönliches, intimes biographisches Schlüsselwerk des Künstlers handelt. Provenienz: Privatbesitz Deutschland. Privatbesitz Bern. Dobiaschofsky, Bern, Auktion am 12. November 2004, Los 743 (mit Abb.). Sammlung Prof. Dr. E. F. Konrad Koerner, Berlin. Ausstellung: Große Berliner Kunstausstellung 1900, S. 41, Nr. 702 (m. Abb., Tafel 5), dort betitelt "Einsamkeit".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6097
Beschreibung:

"Einsamkeit": Südliche Küstenpartie mit Regenbogen und Rückenfigur. Öl auf Leinwand, doubliert. 34,5 x 51,5 cm. Unten links signiert "Ernst Koerner" sowie rechts unten monogrammiert und datiert "EK 1898". Auf einem in das aufgewühlte Meer ragenden Felsvorsprung sitzt eine ganz in Schwarz gekleidete Rückenfigur mit dem Blick auf die schroffen Felsen eines steilen Küstenhanges. Ein steiniger Weg bahnt sich die raue Steilküste empor. Die abziehenden Gewitterwolken werden schon wieder von ersten Sonnenstrahlen durchbrochen, die den Felsweg erhellen. Im Hintergrund ist in der Ferne ein antiker Tempel zu sehen, vor welchem sich ein majestätischer Regenbogen über der im Dunst liegenden Landschaft bildet. Der Maler präsentierte das vorliegende Gemälde im Jahre 1900 an prominenter Stelle im zentralen Saal Nr. 5 der Großen Berliner Kunstausstellung, wohingegen seine anderen Gemälde in verschiedenen Nebensälen hingen. Allein diese Positionierung deutet schon die Relevanz an, die der Künstler diesem Gemälde für sein Werk beimaß. Den in der Ausstellung angegebenen Titel "Einsamkeit" wählte er vermutlich erst anlässlich der Ausstellung, da dieser zuvor nicht genannt wird. Allerdings deutet der für Koerner ungewöhnlich melancholisch-symbolistische Charakter der Darstellung schon auf eine entsprechende Grundstimmung des Malers im Entstehungsjahr 1898 hin, die dem Tod seiner geliebten Ehefrau im Folgejahr voranging (Koerner schuf noch in der Nacht ihres Todes ein wunderbares Porträt von ihr). Vor dem Hintergrund dieses lebenseinschneidenden Ereignisses wird deutlich, dass es sich bei vorliegendem Gemälde nicht nur um irgendeine stimmungsvolle Landschaft, sondern um ein sehr persönliches, intimes biographisches Schlüsselwerk des Künstlers handelt. Provenienz: Privatbesitz Deutschland. Privatbesitz Bern. Dobiaschofsky, Bern, Auktion am 12. November 2004, Los 743 (mit Abb.). Sammlung Prof. Dr. E. F. Konrad Koerner, Berlin. Ausstellung: Große Berliner Kunstausstellung 1900, S. 41, Nr. 702 (m. Abb., Tafel 5), dort betitelt "Einsamkeit".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6097
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen