Konkret. Sammlung von 78 Nummern in 74 Heften der Zeitschrift. Die unabhängige deutsche Studentenzeitung. Herausgegeben im Auftrage des Arbeitskreises Progressive Kunst an der Universität Hamburg, Sektion Literatur, von Claus Rainer Röhl. Mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Hamburg, Selbstverlag, 1957-1961. 42,5 x 30,5 cm (2 Hefte) und 48 x 35 cm. In losen Lagen.
Umfangreiche Sammlung der führenden linken Zeitschrift der Bundesrepublik in graphisch aufwändiger Gestaltung. – Folgende Hefte sind enhalten: 1957: 9; 1958: 2-12, 14-17; 1959: 1, 3-13, 15-16, 18-24; 1960: 1, 3-17, 19-22; 1961: 1-12, 14-22. – Neben Stefan Aust und Uwe Nettelbeck war die damals bekannteste feste Mitarbeiterin der Zeitschrift Röhls Ehefrau Ulrike Meinhof, die von 1960 bis 1964 zudem Chefredakteurin war. Im Zuge ihrer politischen Radikalisierung schrieb sie am 26. April 1969 in der Frankfurter Rundschau: “Ich stelle meine Mitarbeit jetzt ein, weil das Blatt im Begriff ist, ein Instrument der Konterrevolution zu werden, was ich durch meine Mitarbeit nicht verschleiern will.” – Unter den Autoren sind Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Hannover, Kurt Hiller, Hans Meyer Ernst Niekisch, Peter Rühmkorf, Arno Schmidt, Hans Wollschläger u.v.a. – Teils mit Randläsuren und kleinen Randfehlstellen, Umschläge teils im Falz gerissen, stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig. – Dabei: 39 Hefte Konkret als Dubletten. 1957-1959. – Dabei: Studenten-Kurier. Unabhängiges Nachrichtenmagazin für deutsche Studenten. 5 Hefte. Hamburg, Selbstverlag 1955-1957. 43 x 30,5 cm. Lose Lagen. – Vorläufer der Konkret von Claus Rainer Röhl herausgegeben. – Mit den Heften: 1. Jg. Heft 7; 2. Jg. Heft 8; 3. Jg. Heft 1, 2 und 4. – Papierbedingt gebräunt, mit Randläsuren. – Nicht eingehend kollationiert. ORR.
Konkret. Sammlung von 78 Nummern in 74 Heften der Zeitschrift. Die unabhängige deutsche Studentenzeitung. Herausgegeben im Auftrage des Arbeitskreises Progressive Kunst an der Universität Hamburg, Sektion Literatur, von Claus Rainer Röhl. Mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen. Hamburg, Selbstverlag, 1957-1961. 42,5 x 30,5 cm (2 Hefte) und 48 x 35 cm. In losen Lagen.
Umfangreiche Sammlung der führenden linken Zeitschrift der Bundesrepublik in graphisch aufwändiger Gestaltung. – Folgende Hefte sind enhalten: 1957: 9; 1958: 2-12, 14-17; 1959: 1, 3-13, 15-16, 18-24; 1960: 1, 3-17, 19-22; 1961: 1-12, 14-22. – Neben Stefan Aust und Uwe Nettelbeck war die damals bekannteste feste Mitarbeiterin der Zeitschrift Röhls Ehefrau Ulrike Meinhof, die von 1960 bis 1964 zudem Chefredakteurin war. Im Zuge ihrer politischen Radikalisierung schrieb sie am 26. April 1969 in der Frankfurter Rundschau: “Ich stelle meine Mitarbeit jetzt ein, weil das Blatt im Begriff ist, ein Instrument der Konterrevolution zu werden, was ich durch meine Mitarbeit nicht verschleiern will.” – Unter den Autoren sind Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Hannover, Kurt Hiller, Hans Meyer Ernst Niekisch, Peter Rühmkorf, Arno Schmidt, Hans Wollschläger u.v.a. – Teils mit Randläsuren und kleinen Randfehlstellen, Umschläge teils im Falz gerissen, stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig. – Dabei: 39 Hefte Konkret als Dubletten. 1957-1959. – Dabei: Studenten-Kurier. Unabhängiges Nachrichtenmagazin für deutsche Studenten. 5 Hefte. Hamburg, Selbstverlag 1955-1957. 43 x 30,5 cm. Lose Lagen. – Vorläufer der Konkret von Claus Rainer Röhl herausgegeben. – Mit den Heften: 1. Jg. Heft 7; 2. Jg. Heft 8; 3. Jg. Heft 1, 2 und 4. – Papierbedingt gebräunt, mit Randläsuren. – Nicht eingehend kollationiert. ORR.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen