Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-248

KOPF DES BUDDHA

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-248

KOPF DES BUDDHA

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

KOPF DES BUDDHA Katalognummer: CH0218-248 Stukko Gandhara ca. 3. bis 4. Jh. HÖHE 30 CM, PLATTE 37 x 22,7 CM (MIT AUFHÄNGUNG) Seltenes Beispiel eines großen Halbkopfes von Buddha Shakyamuni, dem historischen Buddha. Die Größe liegt über der durchschnittlich natürlichen, die Augen sind - im für Gandhara typischen Schnitt - ausdrucksbetont groß, zeigen jedoch eine gewisse meditative Versenkung. Die Nase ist groß und keilförmig, der Mund darunter weich geschwungen mit vertieften Mundwinkeln. Man trennt in der skulpturalen Kunst von Gandhara zwischen der Stukko- und der Schieferschule, Stukko-Bildnisse sind viel seltener, da mehr verwitterungsanfällig. Die für Buddha so typischen „Locken“ sind an diesem Kopf bereits vorhanden oder zumindest angedeutet. In Gandhara (früher West-Indien) sind die ersten Bildnisse von Buddha und Bodhisattvas entstanden und aufgrund des Feldzuges von Alexander d. Gr. zu einem Einfluß griechischen Stils gekommen. Dieser Halbkopf ist gediegen auf einer Edelholzplatte montiert, die oben bogig verläuft. Altersbedingte Spuren von Verwitterung, Fehlstellen, insgesamt aber interessant geschlossene Wirkung! Startpreis 起始價: € 900 Schätzpreis 估計/估算: € 1.800 Expertise: Wolfmar Zacken Aus einer österreichischen Sammlung Zustandsberichte und weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich

Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-248
Beschreibung:

KOPF DES BUDDHA Katalognummer: CH0218-248 Stukko Gandhara ca. 3. bis 4. Jh. HÖHE 30 CM, PLATTE 37 x 22,7 CM (MIT AUFHÄNGUNG) Seltenes Beispiel eines großen Halbkopfes von Buddha Shakyamuni, dem historischen Buddha. Die Größe liegt über der durchschnittlich natürlichen, die Augen sind - im für Gandhara typischen Schnitt - ausdrucksbetont groß, zeigen jedoch eine gewisse meditative Versenkung. Die Nase ist groß und keilförmig, der Mund darunter weich geschwungen mit vertieften Mundwinkeln. Man trennt in der skulpturalen Kunst von Gandhara zwischen der Stukko- und der Schieferschule, Stukko-Bildnisse sind viel seltener, da mehr verwitterungsanfällig. Die für Buddha so typischen „Locken“ sind an diesem Kopf bereits vorhanden oder zumindest angedeutet. In Gandhara (früher West-Indien) sind die ersten Bildnisse von Buddha und Bodhisattvas entstanden und aufgrund des Feldzuges von Alexander d. Gr. zu einem Einfluß griechischen Stils gekommen. Dieser Halbkopf ist gediegen auf einer Edelholzplatte montiert, die oben bogig verläuft. Altersbedingte Spuren von Verwitterung, Fehlstellen, insgesamt aber interessant geschlossene Wirkung! Startpreis 起始價: € 900 Schätzpreis 估計/估算: € 1.800 Expertise: Wolfmar Zacken Aus einer österreichischen Sammlung Zustandsberichte und weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich

Auktionsarchiv: Los-Nr. CH0218-248
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen