» Zoom In der Menagerie (Ruhendes Zirkuslöwenpaar). Öl auf Leinwand. 50 x 81 cm. Unten rechts signiert "Wilh. Kuhnert". Um 1910. Die Darstellung eines in der Sommerhitze in seinem Gehege ruhenden Löwenpaars nimmt in Kuhnerts Œuvre eine Sonderstellung ein. Obwohl der Künstler in seinen Gemälden häufig Tiere in den für sie spezifischen Lebensräumen darstellte, widmete er sich nur äußerst selten der Thematik des Tiers im Zoo oder Zirkus. Die wenigen bekannten Beispiele stammen aus den Jahren 1902 bis 1912. Dabei handelte es sich zumeist um Gemälde, die im Zusammenhang mit Auftragsarbeiten z.B. für die Stollwerck Schokoladen-Fabriken und die Leipziger Illustrierte Zeitung entstanden, so zum Beispiel die Darstellung eines Löwendompteurs (WV Nr. 5792), das 1910 prominent im Stollwerck-Album Nr. 11 publiziert wurde. Das hier vorliegende Gemälde verzichtet jedoch ganz auf jede dramatische Inszenierung der Tiere und präsentiert einen natürlichen und einfühlsamen Blick auf das friedlich lagernde Löwenpaar. Die Autorschaft Kuhnerts wurde von Dr. Angelika Grettmann-Werner in einer schriftlichen Expertise vom 26. Oktober 2012 bestätigt (im Original vorhanden). Das Werk ist im Werkverzeichnis Wilhelm Kuhnerts unter der Nr. 6460 eingetragen. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland.
» Zoom In der Menagerie (Ruhendes Zirkuslöwenpaar). Öl auf Leinwand. 50 x 81 cm. Unten rechts signiert "Wilh. Kuhnert". Um 1910. Die Darstellung eines in der Sommerhitze in seinem Gehege ruhenden Löwenpaars nimmt in Kuhnerts Œuvre eine Sonderstellung ein. Obwohl der Künstler in seinen Gemälden häufig Tiere in den für sie spezifischen Lebensräumen darstellte, widmete er sich nur äußerst selten der Thematik des Tiers im Zoo oder Zirkus. Die wenigen bekannten Beispiele stammen aus den Jahren 1902 bis 1912. Dabei handelte es sich zumeist um Gemälde, die im Zusammenhang mit Auftragsarbeiten z.B. für die Stollwerck Schokoladen-Fabriken und die Leipziger Illustrierte Zeitung entstanden, so zum Beispiel die Darstellung eines Löwendompteurs (WV Nr. 5792), das 1910 prominent im Stollwerck-Album Nr. 11 publiziert wurde. Das hier vorliegende Gemälde verzichtet jedoch ganz auf jede dramatische Inszenierung der Tiere und präsentiert einen natürlichen und einfühlsamen Blick auf das friedlich lagernde Löwenpaar. Die Autorschaft Kuhnerts wurde von Dr. Angelika Grettmann-Werner in einer schriftlichen Expertise vom 26. Oktober 2012 bestätigt (im Original vorhanden). Das Werk ist im Werkverzeichnis Wilhelm Kuhnerts unter der Nr. 6460 eingetragen. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen