» größer Automobil-Technik. - Ledwinka, Hans, österr. Kfz-Konstrukteur, neben Ferd. Porsche und Siegfried Marcus einer der bedeutendsten Automobil-Konstrukteure seiner Zeit, entwickelte im Sudetenland den "Tatra" zu einem erfolgreichen Volks- und Luxuswagen (1878-1967). Sammlung von 13 (12 Ansichts-) Postkarten m. U. "Onkel Hans". 1928-1938. An seine Nichte Hilde Ledwinka in Wien. Kartengrüße von Geschäfts- und Erholungsreisen, mit Ansichten aus Ägypten (2), Palästina, Syrien, Österreich (Dachstein), Prag, Dresden (2 x Weißer Hirsch), Nürnberg, Frankfurt a. M und Berlin (3, davon 1 von der Automobil-Ausstellung 1938). Kurze Nachrichten oder Grüße wie "Viele Herzliche Grüße von der Eröffnung der Prager Automobil Ausstellung" (1929); "Den ersten Tag in Kairo verbracht. Haben nur das Eingeborenenviertel und die neue Stadt angesehen. Viel Schmutz u. Staub, aber interessant" (9. April 1937); "Soeben im Hafen von Haifa eingefahren, in einer Stunde wird gelandet und dann geht es per Auto nach Jerusalem" (13. April 1937). Die Karte von der "Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung" 1938 in Berlin zeigt eine Halle mit zahlreichen PKWs nebst Publikum.
» größer Automobil-Technik. - Ledwinka, Hans, österr. Kfz-Konstrukteur, neben Ferd. Porsche und Siegfried Marcus einer der bedeutendsten Automobil-Konstrukteure seiner Zeit, entwickelte im Sudetenland den "Tatra" zu einem erfolgreichen Volks- und Luxuswagen (1878-1967). Sammlung von 13 (12 Ansichts-) Postkarten m. U. "Onkel Hans". 1928-1938. An seine Nichte Hilde Ledwinka in Wien. Kartengrüße von Geschäfts- und Erholungsreisen, mit Ansichten aus Ägypten (2), Palästina, Syrien, Österreich (Dachstein), Prag, Dresden (2 x Weißer Hirsch), Nürnberg, Frankfurt a. M und Berlin (3, davon 1 von der Automobil-Ausstellung 1938). Kurze Nachrichten oder Grüße wie "Viele Herzliche Grüße von der Eröffnung der Prager Automobil Ausstellung" (1929); "Den ersten Tag in Kairo verbracht. Haben nur das Eingeborenenviertel und die neue Stadt angesehen. Viel Schmutz u. Staub, aber interessant" (9. April 1937); "Soeben im Hafen von Haifa eingefahren, in einer Stunde wird gelandet und dann geht es per Auto nach Jerusalem" (13. April 1937). Die Karte von der "Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung" 1938 in Berlin zeigt eine Halle mit zahlreichen PKWs nebst Publikum.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen