Leibniz, G. W. Theodicee, das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freyheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen, bey dieser fünften Ausgabe durchgehends verbessert, auch mit Zusätzen u. Anm. verm. v. Joh. Chr. Gottsched. Hannover u. Leipzig, Förster, 1763. (19,5:13 cm). Mit gest. Portr. u. 1 gefalt. Kupfertaf. 11 Bll., 112, 908 S., 22 Bll. (l.w.) Hldr. d. Zt. mit Rsch. u Rvg., berieben. Ravier 470; vgl. Goed. III, 361, 34; Faber du Faur 1540 (4. A.). - Die zweite von Gottsched bearbeitete Ausgabe. Von besonderem Interesse sind die "Neuen Zusätze", darunter die Kupfertaf. mit der von Leibniz erfundenen Rechenmaschine. - Gering gebräunt, Vorsätze etwas fleckig, ansonsten kaum; gestrichener alter hs. Vermerk auf dem Vorsatz; vorderes Innengelenk geplatzt.
Leibniz, G. W. Theodicee, das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freyheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen, bey dieser fünften Ausgabe durchgehends verbessert, auch mit Zusätzen u. Anm. verm. v. Joh. Chr. Gottsched. Hannover u. Leipzig, Förster, 1763. (19,5:13 cm). Mit gest. Portr. u. 1 gefalt. Kupfertaf. 11 Bll., 112, 908 S., 22 Bll. (l.w.) Hldr. d. Zt. mit Rsch. u Rvg., berieben. Ravier 470; vgl. Goed. III, 361, 34; Faber du Faur 1540 (4. A.). - Die zweite von Gottsched bearbeitete Ausgabe. Von besonderem Interesse sind die "Neuen Zusätze", darunter die Kupfertaf. mit der von Leibniz erfundenen Rechenmaschine. - Gering gebräunt, Vorsätze etwas fleckig, ansonsten kaum; gestrichener alter hs. Vermerk auf dem Vorsatz; vorderes Innengelenk geplatzt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen