Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 173

LEICA ADVERTISING International press, Olympics, Innsbruck 1964

Aufrufpreis
4.000 € - 5.000 €
ca. 5.492 $ - 6.866 $
Zuschlagspreis:
3.360 €
ca. 4.614 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 173

LEICA ADVERTISING International press, Olympics, Innsbruck 1964

Aufrufpreis
4.000 € - 5.000 €
ca. 5.492 $ - 6.866 $
Zuschlagspreis:
3.360 €
ca. 4.614 $
Beschreibung:

Vintage Gelatin silver print, mounted on cardboard c. 40 x 60 cm (15.7 x 23.6 in) The present photograph, a Leitz Company advertisement, was enlarged by the company laboratory; the exposure features an integrated, “watermarked” Leica logo. Unlike conventional advertising materials, which focused on cameras and their technical specifications, these enlargements laminated onto carton, so-called “enlargements for loan”, served to document the firm’s accomplishments and were loaned to Leica retailers and representatives worldwide. The photograph was taken at an award ceremony at the 1964 Olympic Games in Innsbruck, showing a throng of international press photographers fighting for the best shot. This counter-shot demonstrates Leica’s strength in the journalistic field in a humorous fashion. The fact that out of fifteen cameras visible here, ten were made by Leitz, including the M2, M3 and MP models, is an impressive confirmation of Leica’s status in the press world. Surely a better platform than the Olympics to convey this message to an international audience could not be imagined. Die vorliegende Fotografie, ein Werbemittel der Firma Leitz, wurde im werkseigenen Labor vergrößert und mit einem einbelichteten Leica-Schriftzug versehen. Im Gegensatz zu konventionellen Werbemitteln, die den Fokus auf Kameras und deren technische Besonderheiten legen, fungierten die auf Karton kaschierten Vergrößerungen, sogenannte „Leihvergrößerungen“, als Leistungsbeweise der Firma und wurden an Leica-Fachhändler und Vertretungen weltweit ausgeliehen. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Siegerehrung bei den Olympischen Spielen in Innsbruck 1964 und zeigt eine Ansammlung internationaler Pressefotografen, die um das beste Motiv ringen. Der gelungene Gegenschuss macht auf humorvolle Weise die Stärke von Leica im journalistischen Bereich deutlich. Die Tatsache, dass hier zehn von fünfzehn Kameras aus dem Hause Leitz stammen, darunter die Modelle M2, M3 und MP, bestätigt eindrucksvoll den Status der Leica im Pressekontext. Zweifelsohne gab es keine geeignetere Plattform als Olympia, um einem internationalen Publikum genau diese Botschaft zu vermitteln.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 173
Auktion:
Datum:
15.05.2014
Auktionshaus:
WestLicht Photographica Auction
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Österreich
auction@westlicht.com
+43 (0)1 5235659
+43 (0)1 523565988
Beschreibung:

Vintage Gelatin silver print, mounted on cardboard c. 40 x 60 cm (15.7 x 23.6 in) The present photograph, a Leitz Company advertisement, was enlarged by the company laboratory; the exposure features an integrated, “watermarked” Leica logo. Unlike conventional advertising materials, which focused on cameras and their technical specifications, these enlargements laminated onto carton, so-called “enlargements for loan”, served to document the firm’s accomplishments and were loaned to Leica retailers and representatives worldwide. The photograph was taken at an award ceremony at the 1964 Olympic Games in Innsbruck, showing a throng of international press photographers fighting for the best shot. This counter-shot demonstrates Leica’s strength in the journalistic field in a humorous fashion. The fact that out of fifteen cameras visible here, ten were made by Leitz, including the M2, M3 and MP models, is an impressive confirmation of Leica’s status in the press world. Surely a better platform than the Olympics to convey this message to an international audience could not be imagined. Die vorliegende Fotografie, ein Werbemittel der Firma Leitz, wurde im werkseigenen Labor vergrößert und mit einem einbelichteten Leica-Schriftzug versehen. Im Gegensatz zu konventionellen Werbemitteln, die den Fokus auf Kameras und deren technische Besonderheiten legen, fungierten die auf Karton kaschierten Vergrößerungen, sogenannte „Leihvergrößerungen“, als Leistungsbeweise der Firma und wurden an Leica-Fachhändler und Vertretungen weltweit ausgeliehen. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Siegerehrung bei den Olympischen Spielen in Innsbruck 1964 und zeigt eine Ansammlung internationaler Pressefotografen, die um das beste Motiv ringen. Der gelungene Gegenschuss macht auf humorvolle Weise die Stärke von Leica im journalistischen Bereich deutlich. Die Tatsache, dass hier zehn von fünfzehn Kameras aus dem Hause Leitz stammen, darunter die Modelle M2, M3 und MP, bestätigt eindrucksvoll den Status der Leica im Pressekontext. Zweifelsohne gab es keine geeignetere Plattform als Olympia, um einem internationalen Publikum genau diese Botschaft zu vermitteln.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 173
Auktion:
Datum:
15.05.2014
Auktionshaus:
WestLicht Photographica Auction
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Österreich
auction@westlicht.com
+43 (0)1 5235659
+43 (0)1 523565988
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen