Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3839

Louis Icart, "La Tosca"

113. Auktion
22.02.2024 - 24.02.2024
Limitpreis
200 €
ca. 215 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3839

Louis Icart, "La Tosca"

113. Auktion
22.02.2024 - 24.02.2024
Limitpreis
200 €
ca. 215 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

elegante Dame im langen weißen Kleid, vor einem Gitter posierend, Arbeit zur 1900 uraufgeführten Oper Tosca von Giacomo Puccini, an der unteren Blattkante betitelt "La Tosca", Farbradierung, 1928, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Louis Icart" und links nummeriert "C 464", oberhalb der Darstellung Druckvermerk, gebräunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Justin Louis Laurent Icart, auch genannt “Helli”, bedeut. frz. Maler, Zeichner und Graphiker des Art-déco (1888 Toulouse bis 1950 Paris), frühzeitig Hinwendung zur Kunst, zunächst als Modezeichner für die wichtigsten Designer seiner Zeit tätig, ab 1907 in Paris ansässig und verstärkte Hinwendung zur Druckgraphik, vor allem zur Radierung, Ausstellungen im Salon der Société des Artistes Francais und im Salon des Humoristes, ab 1922 zahlreiche Ausstellungen in den USA, unter anderem in New York und Philadelphia, Quelle: Vollmer und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3839
Auktion:
Datum:
22.02.2024 - 24.02.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

elegante Dame im langen weißen Kleid, vor einem Gitter posierend, Arbeit zur 1900 uraufgeführten Oper Tosca von Giacomo Puccini, an der unteren Blattkante betitelt "La Tosca", Farbradierung, 1928, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Louis Icart" und links nummeriert "C 464", oberhalb der Darstellung Druckvermerk, gebräunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Justin Louis Laurent Icart, auch genannt “Helli”, bedeut. frz. Maler, Zeichner und Graphiker des Art-déco (1888 Toulouse bis 1950 Paris), frühzeitig Hinwendung zur Kunst, zunächst als Modezeichner für die wichtigsten Designer seiner Zeit tätig, ab 1907 in Paris ansässig und verstärkte Hinwendung zur Druckgraphik, vor allem zur Radierung, Ausstellungen im Salon der Société des Artistes Francais und im Salon des Humoristes, ab 1922 zahlreiche Ausstellungen in den USA, unter anderem in New York und Philadelphia, Quelle: Vollmer und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3839
Auktion:
Datum:
22.02.2024 - 24.02.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen