Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1936

(Luyken), Deutliche Vorstellung

Schätzpreis
800 €
ca. 926 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1936

(Luyken), Deutliche Vorstellung

Schätzpreis
800 €
ca. 926 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Nürnberg. - (Luyken, C.). Deutliche Vorstellung der Nürnbergischen Trachten, in Kupfer gestochen... und anjetzo mit den nöthigsten Erklärungen kürzlich versehen (von G. A. Will). Nürnberg, J. D. Tyroff, 1766. 4to (24:19,5 cm). Mit 20 Kupfertafeln, davon 14 von Caspar Luyken 24 S. Hprgt. d. 19. Jh. mit hs. Deckelschild, etwas berieben. Lipperheide Dfe 10; Bauer, Weigel 16.2; van Eeghen-van der Kellen 373; Müller, Nürnberger Kupferstich I, 110. - "Tyroffs Trachtenbuch", selten. Die 1701 entstandene und bei Christoph Weigel erschienene Folge Luykens wurde für die vorliegende Ausgabe um sechs neue Tafeln und einen erläuternden Text von Georg Andreas Will ergänzt. Mit schönen Darstellungen, darunter neben Gärtner, Geistlicher, Kaufmann und Ratsherr auch Pritschmeister und Spruch-Sprecher, unter den neuen Tafeln Einspänniger ("bey vornehmen Leichen gehend"), Findelkinder und Milchbäuerin. - Schönes, kaum gebräuntes Exemplar. Titel mit ovalem Stempel der Sammlung Oscar Gebhardt, Nürnberg; freies Vorsatz mit Signaturstempel des Nürnberger Landgerichtsrats Dr. Adolf Cnopf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1936
Auktion:
Datum:
30.10.2018 - 31.10.2018
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Nürnberg. - (Luyken, C.). Deutliche Vorstellung der Nürnbergischen Trachten, in Kupfer gestochen... und anjetzo mit den nöthigsten Erklärungen kürzlich versehen (von G. A. Will). Nürnberg, J. D. Tyroff, 1766. 4to (24:19,5 cm). Mit 20 Kupfertafeln, davon 14 von Caspar Luyken 24 S. Hprgt. d. 19. Jh. mit hs. Deckelschild, etwas berieben. Lipperheide Dfe 10; Bauer, Weigel 16.2; van Eeghen-van der Kellen 373; Müller, Nürnberger Kupferstich I, 110. - "Tyroffs Trachtenbuch", selten. Die 1701 entstandene und bei Christoph Weigel erschienene Folge Luykens wurde für die vorliegende Ausgabe um sechs neue Tafeln und einen erläuternden Text von Georg Andreas Will ergänzt. Mit schönen Darstellungen, darunter neben Gärtner, Geistlicher, Kaufmann und Ratsherr auch Pritschmeister und Spruch-Sprecher, unter den neuen Tafeln Einspänniger ("bey vornehmen Leichen gehend"), Findelkinder und Milchbäuerin. - Schönes, kaum gebräuntes Exemplar. Titel mit ovalem Stempel der Sammlung Oscar Gebhardt, Nürnberg; freies Vorsatz mit Signaturstempel des Nürnberger Landgerichtsrats Dr. Adolf Cnopf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1936
Auktion:
Datum:
30.10.2018 - 31.10.2018
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen