Matthäus Deisch, Zehn Ansichten von Danzig. 1761– 1765.
Radierungen nach Zeichnungen von Anton August Lohrmann. Teils in der Platte monogrammiert "D". Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch in Deutsch / Latein betitelt und nummeriert. Aus der Folge "Fünfzig Prospecte von Dantzig", 1761–1765, mit sieben Gesamtansichten, vier Außentor-Ansichten, etwa 30 Ansichten von Plätzen und Gebäuden der Innenstadt und einige Ansichten der selten dargestellten Vorstädte und Vororte. Einzeln hinter Glas gerahmt. Mit den Ansichten: a) "Der Domnicks Plan". Nr. 2. b) "Das Lege Thor". Nr. 3. c) "Das Langgartsche Thor". Nr. 5. d) "Prospect der Stadt von der Seite des Schiesgartens". Nr. 7. e) "Prospect des Legen oder Neuen Thors von der Süd-Ost-Seite". Nr. 8. f) "Weg nach dem olivischen Thor". Nr. 14. g) "Prospect der Stadt von der Mitternachts Seite". Nr. 15. h) "Der Schiesgarten vor dem hohen Thor von dem Walle anzusehen". Nr. 16. i) "Die Sandgrube". Nr. 18. j) "Das berühmte Kloster Oliva". Nr. 36. k) "Die Gegend vom heiligen Brunnen". Nr. 37.
Unterschiedlich stockfleckig. d) Ein kleiner Fleck im Bereich des Himmels, re. daneben ein Kratzer. f) Am o. Rand mehrere Klebereste und ein geschlossener (?) Riss. U.li. ein Löchlein.
Pl. jeweils ca. 18,5 x 28,5 cm, Ra. 21,4 x 31,3 cm.
Matthäus Deisch, Zehn Ansichten von Danzig. 1761– 1765.
Radierungen nach Zeichnungen von Anton August Lohrmann. Teils in der Platte monogrammiert "D". Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch in Deutsch / Latein betitelt und nummeriert. Aus der Folge "Fünfzig Prospecte von Dantzig", 1761–1765, mit sieben Gesamtansichten, vier Außentor-Ansichten, etwa 30 Ansichten von Plätzen und Gebäuden der Innenstadt und einige Ansichten der selten dargestellten Vorstädte und Vororte. Einzeln hinter Glas gerahmt. Mit den Ansichten: a) "Der Domnicks Plan". Nr. 2. b) "Das Lege Thor". Nr. 3. c) "Das Langgartsche Thor". Nr. 5. d) "Prospect der Stadt von der Seite des Schiesgartens". Nr. 7. e) "Prospect des Legen oder Neuen Thors von der Süd-Ost-Seite". Nr. 8. f) "Weg nach dem olivischen Thor". Nr. 14. g) "Prospect der Stadt von der Mitternachts Seite". Nr. 15. h) "Der Schiesgarten vor dem hohen Thor von dem Walle anzusehen". Nr. 16. i) "Die Sandgrube". Nr. 18. j) "Das berühmte Kloster Oliva". Nr. 36. k) "Die Gegend vom heiligen Brunnen". Nr. 37.
Unterschiedlich stockfleckig. d) Ein kleiner Fleck im Bereich des Himmels, re. daneben ein Kratzer. f) Am o. Rand mehrere Klebereste und ein geschlossener (?) Riss. U.li. ein Löchlein.
Pl. jeweils ca. 18,5 x 28,5 cm, Ra. 21,4 x 31,3 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen