Meerlandschaft mit rotem Abendhimmel. 1946. Aquarell. Rechts unten signiert. Verso mit dem Stempel der Nolde Stiftung, Seebüll. Auf Japanpapier. 22,7 x 27,8 cm (8,9 x 10,9 in), blattgroß. [EH]. Auf dem Unterlagekarton von Ada Nolde betitelt "Abendhimmel". • Lyrisch gestimmtes Meeresaquarell entstanden im Frühjahr 1946 im Kurort St. Peter an der Nordsee. • Seit über 50 Jahren in Familienbesitz. Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, ehemaliger Direktor der Stiftung Ada und Emil Nolde Klockries, vom 10. Oktober 2020. Die Arbeit ist in seinem Archiv unter der Nummer "Nolde A - 182/2020" registriert. PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (seit 1965 in Familienbesitz). AUSSTELLUNG: Emil Nolde Marlborough Fine Art, London, Februar - März 1964, Kat.-Nr. 39 (verso auf dem Rahmen mit dem Etikett. Auf dem Etikett betitelt: Dunkler Abendhimmel, im Katalog: Dark Evening Sky). „Ich sah die erregte und wilde Schönheit, die abends ihre Feuerfinger über den Himmelsbogen ziehen läßt in letzten schwebenden Wolkenstreifen, in loderndem, glühendem Farbwechsel vergehend. Ich fühlte die Schwüle der Stunde, ich fühlte sie wie Glut und Funkensprühen, malend, malend in naturgetreuer, gehorsamster Empfindsamkeit, wie erhaltenen Befehlen gehorchend." Emil Nolde zit. nach: Emil Nolde Mein Leben, Köln 1976, S. 378.
Meerlandschaft mit rotem Abendhimmel. 1946. Aquarell. Rechts unten signiert. Verso mit dem Stempel der Nolde Stiftung, Seebüll. Auf Japanpapier. 22,7 x 27,8 cm (8,9 x 10,9 in), blattgroß. [EH]. Auf dem Unterlagekarton von Ada Nolde betitelt "Abendhimmel". • Lyrisch gestimmtes Meeresaquarell entstanden im Frühjahr 1946 im Kurort St. Peter an der Nordsee. • Seit über 50 Jahren in Familienbesitz. Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, ehemaliger Direktor der Stiftung Ada und Emil Nolde Klockries, vom 10. Oktober 2020. Die Arbeit ist in seinem Archiv unter der Nummer "Nolde A - 182/2020" registriert. PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (seit 1965 in Familienbesitz). AUSSTELLUNG: Emil Nolde Marlborough Fine Art, London, Februar - März 1964, Kat.-Nr. 39 (verso auf dem Rahmen mit dem Etikett. Auf dem Etikett betitelt: Dunkler Abendhimmel, im Katalog: Dark Evening Sky). „Ich sah die erregte und wilde Schönheit, die abends ihre Feuerfinger über den Himmelsbogen ziehen läßt in letzten schwebenden Wolkenstreifen, in loderndem, glühendem Farbwechsel vergehend. Ich fühlte die Schwüle der Stunde, ich fühlte sie wie Glut und Funkensprühen, malend, malend in naturgetreuer, gehorsamster Empfindsamkeit, wie erhaltenen Befehlen gehorchend." Emil Nolde zit. nach: Emil Nolde Mein Leben, Köln 1976, S. 378.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen