Messing und Kupfer Johann Adolf Keppelmann, Iserlohn, um 1759/60 Prägedekor. a) Schlachtenszene des Sieges bei Minden 1759, flankiert von münzartigen Rundmedaillons mit Profilporträt des Prinzen Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel bzw. Profil des Marguis Contades. Sinnspruch auf den Sieg. Monogr. b) Von zwei Genien in Rocaillen gerahmte Schlachtenszene des Sieges bei Krefeld durch Prinz Ferdinand von Braunschweig-Wolffenbüttel. Sinnspruch. Monogr. (zur Mitte hin stark abgegriffen). D. ca. 16×5×3 cm. Gew. ca. 172 g. Aufgeführt: E. Dossmann, a.a.O. Abb. 98.
Messing und Kupfer Johann Adolf Keppelmann, Iserlohn, um 1759/60 Prägedekor. a) Schlachtenszene des Sieges bei Minden 1759, flankiert von münzartigen Rundmedaillons mit Profilporträt des Prinzen Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel bzw. Profil des Marguis Contades. Sinnspruch auf den Sieg. Monogr. b) Von zwei Genien in Rocaillen gerahmte Schlachtenszene des Sieges bei Krefeld durch Prinz Ferdinand von Braunschweig-Wolffenbüttel. Sinnspruch. Monogr. (zur Mitte hin stark abgegriffen). D. ca. 16×5×3 cm. Gew. ca. 172 g. Aufgeführt: E. Dossmann, a.a.O. Abb. 98.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen