Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1645

Milton, John Paradise Lost.

Schätzpreis
4.500 €
ca. 5.309 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1645

Milton, John Paradise Lost.

Schätzpreis
4.500 €
ca. 5.309 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die erste Folioausgabe - die erste illustrierte Ausgabe des "Verlorenen Paradieses" Milton, John. Paradise Lost. A Poem in Twelve Books. The Fourth Edition, Adorn'd with Sculptures. 1 Bl., 343 S. , 3 Bl. Mit Frontispiz-Porträt und 12 Kupfertafeln von R. White, M. Burgess. 37,5 x 23,5 cm. Grünbraunes Halbmaroquin um 1890 (Rücken minimal heller, kaum berieben) mit goldgeprägtem RTitel, Goldfileten, breiten Lederecken und Buntpapier-Deckelbezügen. London, Miles Flesher für Richard Bently, 1688. Wing M-2146 bzw. M-2154. Pforzheimer 720. ESTC R180604. Hofer, Baroque Book Illustration, 16. Grolier, Wither to Prior 607. Shawcross 345. Coleridge 93b. – Erste Folio-Ausgabe und erste illustrierte Ausgabe von John Miltons (1608-1674) berühmtesten Roman "Paradise Lost", dessen "Erstausgabe in zehn Büchern 1667 erschienen" war, "in der endgültigen Fassung 1674 ... Der Weiträumigkeit des Epos, in dem Milton mit visionärer Kraft versuchte, den gesamten Kosmos abzubilden, und dem tiefen religiösen Ernst, mit dem er das Schicksal des Menschengeschlechts darstellte, verdankte das Werk seine ungeheuere, kaum zu überschätzende Wirkung auf die Zeitgenossen und die Nachwelt". Die vorliegende vierte Ausgabe ist die erste, die illustriert wurde, eines der ersten großen verlegerischen Unternehmen, die die Finanzierung des aufwendig auf festem, breitrandigen Papier gedruckten Buchs mittels Subskription organisierte. Mit den oft fehlenden drei Blättern Subskribentenverzeichnis am Schluss: "The Names of the Nobility and Gentry That Encourag'd, by Subscription the Printing this Edition of Milton's Paradiese Lost". Die meisten der prachtvollen Kupfertafeln stammen von John Baptist Medina, wobei vor allem die eindrucksvollen Darstellung Satans, der sein Königreich überblickt, und ebenso die abtrünnigen Engel als besonders lebendig einen ikonographischen Wert erlangten. – Titel und Frontispiz etwas fleckig, mit leichtem Druckerschwärze-Abklatsch, Frontispiz und das letzte Blatt mit einigen Randläsuren, kleinen Einrissen und Fehlstellen, an den Stegen verstärkend hinterlegt, sonst kaum Randläsuren, wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen und teils leichten Randausrissen, überall aber ohne Text- oder Darstellungsverlust, lediglich die drei letzten Blätter mit dem Subskribentenverzeichnis etwas knickspurig, leicht knittrig, nur ein Blatt mit winzigem Löchlein, teils etwas angestaubt und fleckig, wenige Tinten- oder Braunflecke, vereinzelt minimal gewellt. Insgesamt ordentliches, gutes, breitrandiges Exemplar des überaus seltenen Drucks.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1645
Auktion:
Datum:
18.10.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Die erste Folioausgabe - die erste illustrierte Ausgabe des "Verlorenen Paradieses" Milton, John. Paradise Lost. A Poem in Twelve Books. The Fourth Edition, Adorn'd with Sculptures. 1 Bl., 343 S. , 3 Bl. Mit Frontispiz-Porträt und 12 Kupfertafeln von R. White, M. Burgess. 37,5 x 23,5 cm. Grünbraunes Halbmaroquin um 1890 (Rücken minimal heller, kaum berieben) mit goldgeprägtem RTitel, Goldfileten, breiten Lederecken und Buntpapier-Deckelbezügen. London, Miles Flesher für Richard Bently, 1688. Wing M-2146 bzw. M-2154. Pforzheimer 720. ESTC R180604. Hofer, Baroque Book Illustration, 16. Grolier, Wither to Prior 607. Shawcross 345. Coleridge 93b. – Erste Folio-Ausgabe und erste illustrierte Ausgabe von John Miltons (1608-1674) berühmtesten Roman "Paradise Lost", dessen "Erstausgabe in zehn Büchern 1667 erschienen" war, "in der endgültigen Fassung 1674 ... Der Weiträumigkeit des Epos, in dem Milton mit visionärer Kraft versuchte, den gesamten Kosmos abzubilden, und dem tiefen religiösen Ernst, mit dem er das Schicksal des Menschengeschlechts darstellte, verdankte das Werk seine ungeheuere, kaum zu überschätzende Wirkung auf die Zeitgenossen und die Nachwelt". Die vorliegende vierte Ausgabe ist die erste, die illustriert wurde, eines der ersten großen verlegerischen Unternehmen, die die Finanzierung des aufwendig auf festem, breitrandigen Papier gedruckten Buchs mittels Subskription organisierte. Mit den oft fehlenden drei Blättern Subskribentenverzeichnis am Schluss: "The Names of the Nobility and Gentry That Encourag'd, by Subscription the Printing this Edition of Milton's Paradiese Lost". Die meisten der prachtvollen Kupfertafeln stammen von John Baptist Medina, wobei vor allem die eindrucksvollen Darstellung Satans, der sein Königreich überblickt, und ebenso die abtrünnigen Engel als besonders lebendig einen ikonographischen Wert erlangten. – Titel und Frontispiz etwas fleckig, mit leichtem Druckerschwärze-Abklatsch, Frontispiz und das letzte Blatt mit einigen Randläsuren, kleinen Einrissen und Fehlstellen, an den Stegen verstärkend hinterlegt, sonst kaum Randläsuren, wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen und teils leichten Randausrissen, überall aber ohne Text- oder Darstellungsverlust, lediglich die drei letzten Blätter mit dem Subskribentenverzeichnis etwas knickspurig, leicht knittrig, nur ein Blatt mit winzigem Löchlein, teils etwas angestaubt und fleckig, wenige Tinten- oder Braunflecke, vereinzelt minimal gewellt. Insgesamt ordentliches, gutes, breitrandiges Exemplar des überaus seltenen Drucks.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1645
Auktion:
Datum:
18.10.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen